Springe direkt zu Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano

C.Calvano

Leitung des Arbeitsbereichs Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK24/121
14195 Berlin
Fax
030 838 4 585 70

Sprechstunde

Sprechzeiten nur nach vorheriger Anmeldung per Email, mittwochs 13:00-14:00

Wissenschaftliche und psychotherapeutische Qualifikation


10/2013 – 10/2018  Doktorandin am Lehrstuhl Beratungspsychologie, Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, 10/2018 Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude), Thema: Funktionelle Bauchschmerzen im Kindesalter: die Rolle der Eltern aus Perspektiven der Belastungs- und Interventionsforschung, 

07/2012 – 10/2017   Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung, Potsdam, 10/2017 Approbation mit Fachkunde Verhaltenstherapie

10/2007 – 06/2012     Universität Potsdam, Hauptstudium, Abschluss: Diplom (mit Auszeichnung), Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

08/2006 – 07/2007  Universität Oslo, Norwegen (Erasmus-Stipendium)

10/2004 – 07/2006  Universität Tübingen, Grundstudium (Vordiplom)

 

Beruflicher Werdegang


seit 04/2023 Universitätsprofessorin (W2) für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

10/2022 – 03/2023   Universitätsprofessorin (W2) für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

03/2021 – 09/2022 Gastprofessur Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

04/2018 – 03/2021  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PostDoc
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

01/2013 – 11/2018   Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Potsdam, Beratungspsychologie

01/2008 – 07/2013   Zentrum für Lerntherapie der Universität Potsdam
             01/2008-07/2013      Lerntherapeutin
             07/2012-06/2013      Entwicklung und Implementierung der Dyskalkulietherapie
             07/2009-12/2012      Stellvertretende Leitung

07/2012 – 12/2012    Wissenschaftliche Hilfskraft mit Hochschulabschluss, Universität Potsdam, Beratungspsychologie



Publikationen (Stand 09/2022)

2022

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2022). Treatment for pediatric functional abdominal pain: a longitudinal examination of reciprocal associations between pain, functional impairment and parent distress. Journal of Pediatric Psychology. Apr 8;47(4):483-496. doi: 10.1093/jpepsy/jsac011.
  • Engelke, L., Calvano, C., Klingbeil, K., Rolle, M., Winter, S. M. & Renneberg, B. (2022). Burnout oder Entschleunigung? Belastungen und positive Veränderungen von Familien in der COVID-19 Pandemie. Kindheit und Entwicklung, 31, 100-110.

2021

  • Holl-Etten, A. K., Bentz, L., Calvano, C.* & Winter, S.M.* (2021). Frühe Identifizierung des psychosozialen Unterstützungsbedarfs bei Kindern psychisch erkrankter Eltern: Das Kinder- und das Familienscreening. Psychotherapeut Sonderheft Kinder psychisch erkrankter Eltern. https://doi.org/10.1007/s00278-021-00561-y  *geteilte Letztautorenschaft
  • Calvano, C., Murray, E., Bentz, L., Bos, S., Reiter, K., Ihme, L. & Winter, S. M. (accepted). Evaluation of an early trauma-informed intervention model for child and adolescent victims of interpersonal violence. Children.
  • Brecht, A., Bos, S., Ries, L., Winter, S.M. & Calvano, C. (2021). Psychological distress of transgender adolescents is associated with poor peer-relations and parental congruence – An examination of a treatment seeking sample. Children, 8(10), 864; https://doi.org/10.3390/children8100864
  • Warschburger, P., Calvano, C., Becker, S., Ebinger, F., Hudert, C., Iven, E., Posovszky, C., Winter, S. M., Ozga, A., Daubmann, A., Wegscheider, K. (2021). Do children with functional abdominal pain benefit more from a pain-specific cognitive-behavioral intervention than from an unspecific attention control intervention? Results of a randomized controlled trial. American Journal of Gastroenterology, 116, 1322-1335. doi: 10.14309/ajg.0000000000001191
  • Calvano, C., Engelke, L., Di Bella., J., Kindermann. J., Renneberg, B.*, Winter, S. M.* (2021). Families in the COVID-19 Pandemic: Parental Stress, Parent Mental Health and the Occurrence of Adverse Childhood Experiences: Results of a Representative German Survey. European Child & Adolescent Psychiatry, Mar 1:1–13. doi: 10.1007/s00787-021-01739-0. Epub ahead of print. *shared senior authors
  • Bentz, L., Kunz, M., Nowak, J., Alfier, C., Calvano, C., Winter, S. M. (2021). Die diagnostische und therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Gewalterfahrungen. Praxis Kinderpsychologie und Psychiatrie, (1):40-63. doi: 10.13109/prkk.2021.70.1.40.

2020

  • Posovszky, C., Roesler, V., Becker, S. Iven, E., Hudert, C., Ebinger, F., Calvano, C., Warschburger, P. (2020). Reply to Comments on the Editor Re: Carsten Posovszky et al. “Roles of Lactose and Fructose Malabsorption and Dietary Outcomes in Children Presenting with Chronic Abdominal Pain.”, Nutrients 2019, 1, 3063. Nutrients, 12, 1556.

 2019

  • Posovszky, C., Roesler, V., Becker, S., Iven, E., Hudert, C., Ebinger, F., Calvano, C. & Warschburger, P. (2019). Roles of Lactose and Fructose Malabsorption and Dietary Outcomes in Children Presenting with Chronic Abdominal Pain. Nutrients, 11(12), 3063.

2018

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2018). Quality of life among parents seeking treatment for their child’s functional abdominal pain. Quality of Life Research, 27, 2557-2570. doi: 10.1007/s11136-018-1916-2

2017

  • Calvano, C., Groß, M. & Warschburger, P. (2017). Do mothers benefit from a child-focused cognitive-behavioral treatment (CBT) for childhood functional abdominal pain? A randomized-controlled pilot trial. Children, 4(2), 13. doi: 10.3390/children4020013

2016

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2016). Chronic abdominal pain in children and adolescents: Parental threat perception plays a major role in seeking medical consultations. Pain Research and Management, vol. 2016, Article ID 3183562, 10 pages. doi:10.1155/2016/3183562

2015

  • Warschburger, P., Calvano C., Richter E. M. & Engbert, R. (2015). Analysis of attentional bias towards attractive and unattractive body regions among overweight males and females: An eye-movement study. PLoS ONE, 10(10): e0140813. doi:10.1371/journal.pone.0140813
  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2015). Elterliche Einflüsse auf das ärztliche Inanspruchnahmeverhalten bei chronischen Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter: eine seriale Mediationsanalyse. Der Schmerz, Suppl 2, 29:S75. doi: 10.1007/s00482-015-0067-4 . (abstract)
  • Posovszky, C., Roesler, V., Kresz, A., Calvano, C. & Warschburger, P. (2015). OP-19 Applicability of the Rome III criteria in children presented with recurrent abdominal pain for a randomized controlled group interventional study. Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition, 61(4), 517. doi: 10.1097/01.mpg.0000472223.09292.f0 . (abstract)

2014

  • Warschburger, P., Calvano, C., Becker, S., Friedt, M., Hudert, C., Posovszky, C., Schier, M. & Wegscheider, K. (2014). "Stop the pain" - Study protocol for a randomized-controlled trial. Trials, 15(1):357. doi: 10.1186/1745-6215-15-357.
  • Warschburger, P., Hänig, J., Friedt, M., Posovszky, C., Schier, M. & Calvano, C. (2014). Health-related quality of life in children with abdominal pain due to functional or organic gastrointestinal disorders. Journal of Pediatric Psychology, 39(1):45-54. doi: 10.1093/jpepsy/jst070 . Epub 2013 Sep 20.

 

Kongressbeiträge und Vorträge

2021

  • Calvano, C. (2021). Families in the COVID-19 Pandemic: Parental Stress, Parent Mental Health and the Occurrence of Adverse Childhood Experiences: Results of a Representative Survey in Germany. ISPCAN International Congress, 07-11 June 2021, Milan, Italy/online
  • Calvano, C. (2021). First care for child and adolescent victims of interpersonal violence: presentation of an outpatient clinic and analyses of treatment outcome. ISPCAN International Congress, 07-11 June 2021, Milan, Italy/online.
  • Calvano C. (2021). Die Versorgungssituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern. 38. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, 12.05.-15.05.2021, Mannheim/online


2019

  • Calvano C. (2019). Child Refugees in Berlin. Vortrag beim Paritätischen Wohlfahrtsverbund LV Berlin e.V., 10.12.2019, Berlin.
  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2019). Wechselseitige Einflüsse zwischen Bauchschmerzen und schmerzbezogener Beeinträchtigung des Kindes und der elterlichen Belastung im Langzeitverlauf: eine Cross-Lagged Panel-Studie. Vortrag auf dem 11. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 37. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, 29.05.-01.06.2019, Erlangen.
  • Calvano, C., Murray, E., Bentz, L., Reiter, K. & Winter, S. (2019). Prädiktoren für den Therapieerfolge bei traumafokussierten Kurzinterventionen. Poster auf dem 11. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 37. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, 29.05.-01.06.2019, Erlangen.
  • Calvano, C., Murray, E., Bentz, L., Reiter, K. & Winter, S. (2019). Prädiktoren für den Therapieerfolge bei traumafokussierten Kurzinterventionen. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, 14.03.-16.3.2019, Frankfurt (Main).
  • Winter, S., Calvano, C., Fischer, F., Quinn, C. & Murray, E. (2019). Faktorielle Validität des Elternfragebogens zum Screening für somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter (SOMS-E). Poster auf dem XXVI. DGKJP Kongress, 10.04.-13.04.2019, Mannheim.
  • Winter, S., Bentz, Lea, Calvano, C., Murray, E. (2019). Möglichkeiten und Grenzen der Medizinischen Kinderschutzambulanz: Bilanz nach 3 Jahren. XXXVI. Vortrag auf dem XXVI. DGKJP Kongress, 10.04.-13.04.2019, Mannheim.
  • Calvano, C. (2019). Traumadiagnostik und Traumafokussierte Psychotherapie. Vortrag im Rahmen der Curriculären Weiterbildung der NKJPP (Nordostdeutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters e. V. ), 21.02.2019, Charité Universitätsmedizin Berlin.

2018

  • Entringer, S. Calvano, C. & Heim, C. (2018). Refugee Children in Berlin: War and Migration-related Trauma, Biological Embedding and Potential Reversibility. Poster auf dem Gründungssymposium Charité Global Health, 12.09.2018, Berlin.

2017

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2017). Funktionelle Bauchschmerzen im Kindesalter: eine Analyse der elterlichen Lebensqualität. Vortrag auf dem 35. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs 25.05.-27.05.2017, Chemnitz.

2016

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2016). Funktionelle Bauchschmerzen im Kindesalter: eine Analyse psychischer Auffälligkeiten. Vortrag auf dem 34. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs 04.05.-07.05.2016, Bielefeld.

2015

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2015). Elterliche Einflüsse auf das ärztliche Inanspruchnahmeverhalten bei chronischen Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter: eine seriale Mediationsanalyse. Poster auf dem Deutschen Schmerzkongress 14.10.-17.10. 2015, Mannheim.

2014

  • Calvano, C. & Warschburger, P. (2014). Prediction of pain-related health care use in children with functional gastrointestinal disorders: the role of parental health anxiety and risk perception. Plenumsvortrag auf der 2nd International Paediatric Psychology Conference vom 25.09.-26.09.2014 in Amsterdam, Niederlande.
  • Warschburger, P. & Calvano, C. (2014). Funktionelle Bauchschmerzen: Die psychosoziale Situation der Kinder und ihrer Eltern. 30. Symposium Klinische Psychologie und Psychotherapie vom 29.05.-31.05.2014 in Braunschweig.

2013

  • Warschburger, P. & Calvano, C. (2013). Gesundheitsbezogene Lebensqualität und ärztliches Inanspruchnahmeverhalten bei Kindern mit funktionellen und organisch bedingten Bauchschmerzen. 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation vom 26.09.-28.09.2013 in Prien.
  • Warschburger, P., Brücker, J., Friedt, M., Lenhartz, H., Posovszky, C. & Calvano, C. (2013). Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern mit funktionellen und organisch bedingten gastrointestinalen Störungen. Poster auf der 109. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) vom 12.09.-05.09.2013 in Düsseldorf.
  • Warschburger, P. & Calvano, C. (2013). Funktionelle und organisch bedingte Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter: Eine Untersuchung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie Selbstregulation und Gesundheit vom 05.09.-07.09.2013 in Luxemburg.
  • Warschburger, P., Calvano, C., Richter, E. & Engbert, R. (2013). Wohin fällt der Blick? Blickbewegungsanalyse beim Betrachten des eigenen Fotos. 8. Workshop Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie vom 9.05.-11.05.2013 in Trier.

2012

  • Warschburger, P., Brücker, J. & Calvano, C. (2012). Die psychosoziale Situation von Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 23.09.-27.09.2012 in Bielefeld.