Interkulturelle Psychotherapie
Mobilität, Globalisierung, MultiKulti - wie wirkt sich Migration und "Kulturschock" auf die psychische Gesundheit aus? Welche Bedeutung haben (psychische) Krankheiten bzw. Psychotherapie in unterschiedlichen Kulturen? Fokus des Seminars sind psychotherapeutischen Besonderheiten mit Menschen mit Migrationshintergrund. Theoretische Modelle, die das Verhältnis von Migration und psychischer Krankheit/Gesundheit konzeptualisieren werden vorgestellt. Notwendige Modifikationen des psychotherapeutischen Prozesses, der Diagnostik, und der Gesprächsführung werden erarbeitet. Kultursensible psychotherapeutische Interventionen sowie kulturimmanente Heilmethoden werden vorgestellt. Die Scheinvergabe erfolgt auf der Grundlage von Kurzreferaten und deren schriftlicher Ausarbeitung.
(12684)
Typ | Seminar |
---|---|
Raum | Habelschwerdter Allee 45 (Rost-/Silberlaube) JK 26/201 |
Beginn | 13.04.2010 |
Zeit | Di. 16:00-18:00 Uhr |