Springe direkt zu Inhalt

Autobiographisches Gedächtnis und psychische Störungen

Was versteht man unter dem autobiographischen Gedächtnis? Welche Besonderheiten des autobiographischen Gedächtnisses gibt es bei psychischen Störungen, z.B. Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen? Modelle des autobiographischen Gedächtnisses, empirische und experimentelle Untersuchungsparadigmen, aktuelle Forschungsbefunde und ihre Relevanz für die Behandlung der psychischen Störungen werden vorgestellt und diskutiert. Erwünscht sind eine aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft regelmäßig aktuelle Studien zu lesen und zusammenzufassen.

(12688)

Die Lehrveranstaltung beginnt, entgegen der Angabe im Vorlesungsverzeichnis, erst am 20.04.2010.
TypSeminar
Dozent/inBabette Renneberg
RaumHabelschwerdter Allee 45 (Rost-/Silberlaube) J 24/22
Beginn20.04.2010
Zeit

Di. 14:00-16:00 Uhr