Nico Remmert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung
- 2014-2018: Studium Bachelor Psychologie, Freie Universität Berlin
- 2018-2020: Studium Master Psychologie mit dem Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Freie Universität Berlin
- 2020: Master of Science Psychologie (Thema: Entwicklung und Validierung des Berliner Misophonie Fragebogens)
- seit 2020: Studium Master Statistik, Humboldt-Universität Berlin
- seit 2021: Promotion zum Thema: "Using Missing Responses and Response Times to Model Avoidance Behavior" (Betreuerin: Prof. Dr. Steffi Pohl)
Beruflicher Werdegang
- 2015-2019: Studentischer Mitarbeiter in Praxisgemeinschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie (G. Holzkamp und H. Kadem), Berlin
- 2018-2021: Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (Prof. Dr. Stefan Krumm), Freie Universität Berlin
- seit Februar 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Methoden und Evaluation/Qualitätssicherung (Prof. Dr. Steffi Pohl), Freie Universität Berlin
Forschungsaufenthalte
- 2022 (November): Forschungsaufenthalt bei Silia Vitoratou am Department of Psychometrics and Measurement Lab, Biostatistics and Health Informatics King’s College London, Institute of Psychiatry, Psychology and Neurosciences, London, United Kingdom
Forschungsförderung
- August 2022: Bewilligung von Anreizmitteln für die Kosten und die Durchführung der Studie: How about … no? - Using Missing Responses and Response Times to Model Avoidance Behavior
Lehrveranstaltungen im 2022/23:
Seminare 125126 & 125125: Statistik I (Seminar am PC)
Lehrveranstaltungen im SoSe 2022:
Seminare 125146 & 125147: Grundlagen psychologischer Diagnostik (Präsenz/Digital gemischt)
Seminar 126032: Vertiefte Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Praxisseminar II (Präsenz)
Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/2022:
Seminar 121041: Einführung in die quantitative Forschung - Übung I (Digitale Lehre)
Lehrveranstaltungen im SoSe 2021:
Proseminar 120143: Quantitative Verfahren II (Digitale Lehre)
Lehrveranstaltungen im SoSe 2020:
Seminar 125138: Grundlagen psychologischer Diagnostik (Digitale Lehre)
Lehrveranstaltungen im SoSe 2019:
Seminare 125134 & 125135: Grundlagen psychologischer Diagnostik (Präsenz)
Forschungsinteressen
- Entwicklung und Validierung klinisch-psychologischer Testverfahren
- Misophonie (selektive Geräuschintoleranz)
- Psychometrie (Faktorenanalysen, IRT-Modelle, Latent-State-Trait-Modelle)
- Modellierung fehlender Werte und Reaktionszeiten
- Klinisches Vermeidungsverhalten
Zeitschriften (mit Peer-Review):
Remmert, N., Jebens, A., Gruzman, R., Gregory, J., & Vitoratou, S. (2022). A nomological network for misophonia in two German samples using the S-Five model for misophonia. Frontiers in Psychology, 13, 902807, 10.3389/fpsyg.2022.902807.
Remmert, N., Schmidt, K. M. B., Mussel, P., Hagel, M. L., & Eid, M. (2022). The Berlin Misophonia Questionnaire Revised (BMQ-R): Development and validation of a symptom-oriented diagnostical instrument for the measurement of misophonia. PloS one, 17(6), 10.1371/journal.pone.0269428.
Tagungsbeiträge:
Remmert, N. (2022). Automated item selection: An easy and effective way to construct clinical questionnaires. Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.
Remmert, N., Krause, R. W., Vitoratou, S., Gregory, J., Shinkareva, S., Oh, S., & Pohl, S.(2022b). How about ... no? – Using missing responses and response times to model avoidance behavior. Vortrag auf dem 87. Meeting der Psychometric Society, Bologna.
Remmert, N., Krause, R. W., Vitoratou, S., Gregory, J., Shinkareva, S., Oh, S., & Pohl, S.(2022a). How about … no? – Using Missing Responses and Response Times to Model Misophonic Avoidance Behavior. Vortrag auf dem 6. Kongress der International Conference on Hyperacusis and Misophonia, London.
Remmert, N., Schmidt, K. B. M., Mussel, P., & Eid, M. (2021). The Berlin Misophonia Questionnaire (BMQ): Development and validation of a symptom-oriented diagnostical instrument for the measurement of misophonia. Vortrag auf der 16. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Ulm.