Toni Bauer

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Raum 121
14195 Berlin
Sprechstunde
Montags, 13-15 Uhr
Ausbildung und Positionen
seit 2020 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich Sonderpädagogik Freie Universität Berlin |
2018-2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Rostock |
2018 | Zweites Staatsexamen |
2017-2018 | Referendariat |
2014-2016 |
Studentische Hilfskraft Universitätsmedizin Rostock, Projekt "Emma unantastbar!", |
2016 | Erstes Staatsexamen |
2011-2016 |
Studium Lehramt Sonderpädagogik Universität Rostock, Fachrichtungen: Lernbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik, Fach: Deutsch |
2009-2011 |
Studium Lehramt für Gymnasien Universität Greifswald, Fächer: Deutsch, Philosophie |
Forschungsinteressen
-
Bindung
-
Prävention von und Intervention bei Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung
-
Unterricht bei Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung
-
Gewalt- und Gewaltprävention
Voß, S., Daum, M., Furchner, R., Bauer, T., Hofmeister, J., Blumenthal, Y., Mahlau, K., Hartke, B. (2019). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nachacht Schulbesuchsjahren. Rostock: Universität Rostock. https://www.rim.uni-rostock.de/
Hartke, B., Blumenthal, S., Blumenthal, Y., Bauer, T., Daum, M., Kehm, A., Weber, Y. & Mahlau, K. (2021). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand von 2010 eingeschulten Schüler*innen auf Rügen und in Stralsund in den Schuljahren 2018/19 und 2019/20. Rostock: Universität Rostock. https://www.rim.uni-rostock.de/
Blumenthal, S., Blumenthal, Y. & Bauer, T. (2022). Einmal Lernstörung, immer Lernstörung? Ergebnisse zur Persistenz von attestierten Förderbedarfen am Beispiel der Befunde zum Rügener Inklusionsmodell. In S. Blumenthal, Y. Blumenthal & K. Mahlau (Hrsg.), Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule (S. 51-59). Stuttgart: Kohlhammer.