Stammtisch Bildung und Erziehung: Es gibt kein richtiges Forschen in einer falschen Wissenschaft
Die studentische Initiative "Stammtisch Bildung und Erziehung" trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus Montags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Institut Futur (Fabeckstraße 37). Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen gemeinsam über relevante Fragen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft zu diskutieren.
Damit wir die Zahl der Teilnehmenden am jeweiligen Treffen einschätzen können, bitte wir um eine formlose Anmeldung unter stammtisch.ewi@gmail.com.
Folgende Treffen finden im Sommersemester 2018 statt:
30. April 2018 Bermudadreieck Schule (Sercan Sever): Lehramtsstudierende zwischen praktischer Schocktherapie und theoretischer Orientierungslosigkeit
14. Mai 2018 Politische Bildung in unruhigen Zeiten (Fabian Müller, Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel): Relevanz, Möglichkeiten und Ansprüche der demokratischen Gestaltung eines pädagogischen Handlungsfeldes heute
28. Mai 2018 Factful World o‘ Mine (Jan Jochim): Besprechung und Diskussion des Buchs “Factfulness - Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist” von Hans Rosling, 2018.
11. Juni 2018 WAS IST WAS – Politische Philosophie (Miriam Chrosch): Welche Fragen behandelt die politische Philosophie? Welche Köpfe stecken dahinter? Und was hat politische Philosophie mit Bildungs- und Erziehungswissenschaft zu tun?
25. Juni 2018 Es gibt kein richtiges Forschen in einer falschen Wissenschaft (Lasse Pischke): Möglichkeiten und Unmöglichkeiten einer reflexiven Methodologie empirischer Forschung im bildungswissenschaftlichen Kontext
09. Juli 2018 Der Andere und die Anderen (Sales Rödel, HU Berlin): Sozialität, Demokratie und Pädagogik.
23. Juli 2018 Semesterausklang (Jannis Graber): Wir lassen unser Sommersemester im Garten des Institut Futur Revue passieren und diskutieren identifizierte Leitfragen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Zeit & Ort
25.06.2018 | 18:00 - 21:00
Institut Futur
Fabeckstraße 37, 14195 Berlin