Jetzt für die Zukunft bewerben und Zukünfte studieren! Bis zum 30.04.2019 können sich Interessierte über das Online-Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin für den neuen Jahrgang im Masterstudiengang Zukunftsforschung bewerben. Informationen rund ums Studium und FAQs zur Bewerbung findet ihr hier.
News vom 14.02.2019 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Wie sieht transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aus? Was lernen die Beteiligten in Prozessen, die den gesellschaftlichen Wandel voranbringen? Welche Methoden sind dafür besonders vielversprechend? Diese Fragen standen für die rund 160 Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Communities aus Bildung und Forschung bei der ausgebuchten Tagung am 22. Januar im Vordergrund. Diskutiert wurden u.a. Ansätze wie gesellschaftlich engagiertes Lernen (Service Learning), Forschungsprojekte von und mit Bürgerwissenschaftler*innen (Citizen Science), Schulprojekte, die sich an echten Unternehmen orientieren (Schülerfirmen) sowie gesellschaftliche Erprobungsräume (Reallabor-Konzepte). Einleitende Vorträge hielten Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut), Ulrike Peters (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Prof. Dr. Matthias Barth (Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Gerhard de Haan (Freie Universität Berlin – Institut Futur). Ausgerichtet wurde die Tagung vom Wuppertal Institut, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Leuphana Universität und dem Institut Futur der Freien Universität Berlin.
News vom 11.02.2019 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Einige von euch werden es schon mitbekommen haben: Prof. Dr. Gerhard de Haan scheidet 2020 aus dem Dienst der FU und damit auch als Verantwortlicher für den MA Zukunftsforschung aus. Ab 2020 können wir Prof. Dr. Hilde Köster (Erziehungswissenschaften, Freie Universität Berlin) als verantwortliche Leiterin begrüßen und verkünden: Der MA Zukunftsforschung wird unbefristet an der FU Berlin fortgesetzt. Wir freuen uns auf weitere spannende Jahre und sagen Danke!
News vom 29.01.2019 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Ab dem 01.11.2018 finden die Sprechstunden des Studien- und Prüfungsbüros immer dienstags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie freitags 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich für persönliche Konsultationen im Vorfeld telefonisch unter 030 838 58397 oder per E-Mail unter info@master-zukunftsforschung.de an.
News vom 01.11.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Ab dem 01.10.2018 wird es vorerst keine Sprechzeiten vom Masterbüro Zukunftsforschung mehr geben. Bei dringenden administrativen Anliegen bitte per Mail an franke@institutfutur.de wenden. Vielen Dank.
News vom 01.10.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
In der iF-Schriftenreihe ist der Beitrag "Agentenbasierte Modellierung zur Analyse integraler Zukünfte auf der Grundlage von Kleingruppenkommunikation und Einstelllungsveränderungen" von Jens Konrad erschienen.
News vom 23.08.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Am 09. Juni 2018 fand bei der Langen Nacht der Wissenschaften der traditionsreiche FUture Slam statt – inzwischen zum achten Mal!
News vom 09.07.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Am 09. Juni 2018 veranstaltete das Institut Futur diesmal im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften den Salon Futur #15 mit dem Titel. "Bock auf Blockchain? Gesellschaftspolitische Dynamiken von Blockchain und Bitcoin" .
News vom 09.07.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
News vom 28.05.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Im Wintersemester 2018/19 startet der neue Jahrgang des weiterbildenden Masterstudiengangs Zukunftsforschung. Der Bewerbungszeitraum für den neuen Jahrgang läuft bis 31. Mai.
News vom 19.04.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
In der iF-Schriftenreihe ist der Beitrag "Gegenwärtige Zukünfte, kontingente Gegenwarten und prospektives Sprechen" von Nele Fischer erschienen.
News vom 03.04.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Das Institut Futur verfügt über eine umfassende Präsenzbibliothek zu zahlreichen Themen aus den Bereichen Bildungs- und Zukunftsforschung. Nach Anmeldung steht die Bibliothek allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zu Studien- und Forschungszwecken offen.
News vom 03.04.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Am 08. März 2018 veranstaltete das Institut Futur den Salon Futur #14 mit dem Titel „Zukunft ohne Wachstum? Degrowth als Repolitisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses“.
News vom 03.04.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Bereits zum 7. Mal findet dieses Jahr unser FUture Slam im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an der FU Berlin statt. Zu diesem Anlass rufen wir traditionsgemäß auch unsere Studierenden, Ehemalige und Interessierte zur Teilnahme auf. Spannende (Studien-)Projekte, interessante Masterarbeitsthemen oder andere mitteilenswerte Gedanken könnt ihr hier slammend präsentieren!
News vom 14.03.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Am 8. März findet wieder der Salon Futur, dieses Mal zum Thema „Wachstum ohne Zukunft? Degrowth als Repolitisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses“ mit einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Barbara Muraca statt.
News vom 01.03.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Interessierte können sich ab sofort für den Masterstudiengang Zukunftsforschung bewerben.
News vom 01.03.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Das Team des Masterstudiengangs Zukunftsforschung (Studien- und Prüfungsbüro) erreichen Sie während der Semesterferien zu folgenden Sprechzeiten: Dienstag: 10:00 Uhr - 14:00 UhrDonnerstag: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Persönliche Termine bitte im voraus unter info@masterzukunftsforschung.de anmelden. Vielen Dank und wir wünschen eine entspannte Ferienzeit.
News vom 21.02.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Du interessiert dich für den Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin? Dann laden wir dich herzlich zum Infotreffen für Studieninteressierte am 01.03.2018 um 17:00 im Institut Futur (Fabeckstr. 37, 10715 Berlin) ein.Neben formalen Fragen rund um das Studium werden aktuell Studierende über ihre Erfahrungen und Projekte aus dem Studium berichten. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Rückmeldung an dannenberg@institutfutur.de.
News vom 21.02.2018 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Das Institut Futur verfügt über eine umfassende Präsenzbibliothek zu zahlreichen Themen aus den Bereichen Bildungs- und Zukunftsforschung. Nach Anmeldung steht die Bibliothek allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zu Studien- und Forschungszwecken offen.
News vom 08.11.2017 | Masterstudiengang Zukunftsforschung
Am 19. Oktober 2017 veranstaltete das Institut Futur den Salon Futur #13 mit dem Titel "Ist Berlins Zukunft smart? Ein Gespräch über den visionären Diskurs der Smart City".
News vom 01.11.2017 | Masterstudiengang Zukunftsforschung