Programmkoordination - Studienberatung - Prüfungsbüro - Öffentlichkeitsarbeit
Sprechstunde
Ab dem 01.11.2018 finden die Sprechstunden des Studien- und Prüfungsbüros immer dienstags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie freitags 10:00 bis 14:00 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich für persönliche Konsultationen im Vorfeld telefonisch unter 030 838 58397 oder per E-Mail unter info@master-zukunftsforschung.de an.
Sascha Dannenberg studierte Regionalwissenschaften Asien/Afrika (B.A.) mit einem regionalen Schwerpunkt auf Ostafrika an der Humboldt Universität zu Berlin sowie Zukunftsforschung (M.A.) an der Freien Universität Berlin. Seit Oktober 2012 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Futur am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung in Lehre und Forschung tätig.
In seinem Promotionsprojekt setzt er sich mit den sprachlichen Bedingungen der Konstruktion von Zukünften auseinander.
Sascha Dannenberg ist Editor des European Journal of Futures Research (EJFR) und der iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung sowie Vorstandsmitglied der Alumnigruppe "Kapitel 21: Zukunftsforschung" und aktives Mitglied im German Node des Millennium Project. Zum Wintersemester 2016/17 übenahm er zudem die Koordination des Masterstudiengang Zukunftsforschung.
seit 10/2012
Freie Universität Berlin, Institut Futur, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, wissenschaftlicher Mitarbeiter
10/2011–03/2012
Nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Projektmitarbeit
10/2010–06/2013
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Arbeitsbereich Mobilität, Verkehr und Fahrradakademie, Projektmitarbeit
08/2008–06/2010
Humboldt Universität zu Berlin Sonderforschungsbereich 640 „Afrikanische Moderne“, studentische Mitarbeit
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/15
Sommersemester 2014
Dannenberg, S.; Fischer, N. (2017): Gaming Scenarios: Making Sense of Diverging Developments. Jounral of Futures Studies, 2017.
Dannenberg, S., Grapentin, T. (2016): Education for Sustainable Development – Learning for Transformation. The Example of Germany, Journal of Futures Studies 03/2016, Taiwan. http://www.jfs.tku.edu.tw/wp-content/uploads/2016/03/01_Articles01_Education.pdf
Dannenberg, S. (2016): India Vision 2020. Eine Analyse politischer Zukunftsvorstellungen, iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung 01/16, Institut Futur, Freie Universität Berlin. http://edocs.fu-berlin.de/docs/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDOCS_derivate_000000006007/1601_iF-Schriftenreihe_Dannenberg_India_Vision_2020.pdf?hosts=
Dannenberg, S.; Bonaker, A.; Jain, A.; Pradeep, N. C. (2013): Scenarios for the Future of Governance and Participation in the Telangana Region. With Special Focus on the Minor Irrigation Sector; Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) publication: New Delhi.http://www.fes-india.org/media/publications/FES-nexus_Salon_Report_12-09-2013.pdf
„State of the Future. Globale Herausforderungen der Menscheit“, Vortrag im Rahmen der Tagung Die globalen Herausforderungen der Menschheit. Gestern - heute - morgen, 18. September 2015, Bischöfliche Akademie Aachen.
„Wie kommt das Neue in die Welt?“ Vortrag Huddle Zukunftsforschung 2015 (zusammen mit Nele Fischer), 18. Juli 2015, Freie Universität Berlin.