Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan

Freie Universität Berlin
Institut Futur
Sprechstunde
Aktuelle Sprechstundentermine finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich immer telefonisch oder per E-Mail an.
Akademischer Werdegang
1972-1978 Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie an der Freien Universität Berlin (zusätzliche Inskription in Mathematikwissenschaften). Abschluss: Diplom mit Auszeichnung
1989 Habilitation mit einer Schrift zum Thema „Die Zeit in der Pädagogik“ (veröffentlicht im Beltz-Verlag)
Derzeitige Tätigkeit
Seit 1991 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft / Umweltbildung an der Freien Universität Berlin
Seit 2000 Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung (institutfutur) an der Freien Universität Berlin
Seit 2011 Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin
Arbeitserfahrungen (Auswahl)
Wissenschaftlicher Leiter einer Reihe von Projekten
BLK-Programm "21" - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, gefördert durch das BMBF und die beteiligten Länder, Laufzeit: 1999-2004
BLK-Programm "Demokratie leben und lernen", gefördert durch das BMBF und die beteiligten Länder, Laufzeit: 2002-2007
BLK-Programm "Transfer-21", gefördert durch das BMBF und die beteiligten Länder, Laufzeit: 2004-2008
Publikationen (Auswahl)
Haan, Gerhard de / Rülcker, Tobias (2009): Der Konstruktivismus als Grundlage für die Pädagogik. - Frankfurt.
Haan, Gerhard de u.a. (2008): Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen. – Berlin, Heidelberg.
Ehrenspeck, Yvonne / de Haan, Gerhard/Thiel, Felicitas (Hrsg.) (2008): Bildung: Angebot oder Zumutung?. – Wiesbaden.