Springe direkt zu Inhalt

O-Töne zum Masterstudiengang „Schulentwicklung und Qualitätssicherung“

Lutz Blum (Lehrer; stellvertretender Schulleiter):

"Für meine Aufgaben als Lehrer und stellvertretender Schulleiter waren die Studieninhalte in Bezug auf Unterrichtsentwicklung und Personalmanagement besonders hilfreich und wichtig und auch das selbst durchzuführende Evaluationsprojekt hat mich wirklich weiter gebracht."


Herr Koitsch (Lehrer und Prozessmoderator):

"Viele theoretische Anregungen konnte ich gleich in der Praxis anwenden; vor allem dass uns einzelne Schritte der Unterrichtsdiagnostik dargelegt wurden und auch einzelne Instrumente wie zum Beispiel die Videographie ausführlich besprochen wurde, hat mir für meine Tätigkeit als Prozessmoderator viel gebracht.

Für mein Expertenwissen hat mir auch die Vermittlung der Evaluationskenntnisse sehr weiter geholfen, weil ich oft von Schulen eingeladen werde, sie bei internen Evaluationsvorhaben zu unterstützen, hier hat das Studium wirklich viel zu meiner Professionalisierung beigetragen. Das hat mir auch zusätzlich für meine Fortbildungstätigkeit viel gebracht."


Herr Parizek (Lehrer, Seminarleiter):

"Für mich waren alle Inhalte sehr gewinnbringend, die darauf gemünzt waren, dass sie sofort auf die Praxis übertragbar sind, denn viele Dozenten kommen ja aus der Praxis und haben den Kopf voller Ideen, was man machen kann. Durch diese Projekte ist wirklich nachhaltiger Wissenseffekt entstanden. Z.B. das Evaluationsprojekt, wo wirklich durchexerziert wurde, wie man eine Evaluation durchführt und das auch praktisch in der Schule umgesetzt wurde.

Das hat mir auch für meine Tätigkeit an der Schule sofort was gebracht. Wir hatten bevor ich das Studium anfing schon mit einer Evaluation begonnen aber keiner wusste so richtig wie das funktionieren soll. Durch das Studium hatten wir dann eine Idee, wie wir das sinnvoll weiter führen konnten.

Sehr zweckmäßig waren für mich auch die Inhalte zum Classroom-Management, weil das sehr dicht an meinem Unterricht dran war."


Miriam Pech (Schulleiterin):

"Die Inhalte des Studiums waren inhaltlich gut aufeinander abgestimmt und allesamt wichtig für Schulleitungsaufgaben.

Besonders hilfreich und interessant waren die Bereiche Personalmanagement, Schul- und Unterrichtsentwicklung und Schulprogrammarbeit.

Ich war zu Beginn meines Studiums junge Schulleiterin – und man wird ja einfach vom Lehrer zur Schulleitung, man erhält da ja keine Ausbildung – das wollte ich aber für mich selber. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich durch das Studium ganz viele Aufgaben besser meistere."


Herr Neuhof (Sonderpädagoge, Fachseminarleiter, Fachmultiplikator):

"Für mich persönlich hat das Studium eine ganze Menge gebracht. Vor allem auf die Unterlagen aus dem Modul zur Evaluation und dem Praxismodul greife ich auch heute noch zurück, wenn ich z.B. Fortbildungen konzipiere."