Promotionen und Habilitationen
Im Folgenden sind laufende und abgeschlossene Promotions- und Habilitationsarbeiten aufgeführt, die am Arbeitsbereich Sozialpädagogik betreut werden. Die Promovend_innen und Habilitand_innen vernetzen sich im Rahmen des sozialpädagogischen Forschungskolloquiums.
Laufende Promotionen und Habilitationen:
- Evgeniya Barbin: Handlungsbedingungen und -strategien von russischen NGOs als Agenten des Kinderrechtewandels 1991-2017.
- Regine Derr: Organisationsbezogene Faktoren des Auftretens von Gewalt innerhalb stationärer Jugendhilfeeinrichtungen
- Dr. Maksim Hübenthal: Kooperation im Kinderschutz
- Judith Rieger: Zum Begriff Partizipation in den Hilfen zur Erziehung
- Suzette Schumann: Qualitätsaspekte subjektbezogener Ergebnisqualität pflegebedürftiger Personen in stationären Pflegeeinrichtungen
- Julian Zwingmann: Wird noch bekannt gegeben
Abgeschlossene Promotionen:
Dr. Julian von Oppen: Flucht, Migration und pädagogische Organisationen. Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Weinheim: Beltz Juventa 2018.
Nina Jann: Zur Subjektivierung der HIV-Infektion. Mütter mit HIV und Aids zwischen gesellschaftlicher Zuschreibung und biographischem Eigensinn.