The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Department of Education and Psychology


Service Navigation

  • Homepage
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
EN
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Information about data transfer when using Google Search™
Department of Education and Psychology/

Qualitative Social and Education Research

Menu
  • Staff Members

    loading...

  • Research

    loading...

  • Teaching

    loading...

  • Recent Publication

    loading...

  • Current Books

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Institutions
  • Divisions
  • Qualitative Social and Education Research
  • Research
  • Health Concepts of Homeless Adolescents

Health Concepts of Homeless Adolescents

Institution:

Alice Salomon University of Applied Sciences, Berlin
Division Qualitative Research

Principal Investigator:
  • Prof. Dr. Uwe Flick
Staff:
  • Dr. Gundula Röhnsch, Dipl.-Sozialtherapeutin
Financial support:

DFG - German Research Council, (FL 245/10-1)

Term:
Dec 01, 2004 — May 31, 2006
Contact Person:
Dr. Gundula Röhnsch
Email:
  • Dr. Gundula Röhnsch
Homepage:
  • Gesundhet und Krankheit obdachloser Jugendlicher (ASH Berlin)

In diesem Projekt sollen Gesundheitsvorstellungen und -verhaltensweisen obdachloser Jugendlicher in ihren wesentlichen Einflussfaktoren, ihrem Bedingungsgefüge und der individuellen Bedeutung erfasst, analysiert und - auf der Ebene einer gruppenbezogenen Typologie - verallgemeinert werden. Gesundheitsvorstellungen werden bislang in Bezug u.a. auf die subjektive Bedeutung und das entsprechende Verständnis von Gesundheit, die Wahrnehmung von Belastungen, Risiken und Ressourcen, Gesundheitshandeln in Bezug auf den Umgang mit dem eigenen Körper, mit Krankheiten und auf die Mobilisierung von Ressourcen untersucht. Dabei wurden vor allem Stichproben der 'Normalbevölkerung' einbezogen. Speziell obdachlose Jugendliche sind mit verschiedenen Gesundheitsrisiken (Alkohol, Drogen, Prostitution, Armut, Krankheiten) konfrontiert. Sie wurden in einschlägigen Untersuchungen im deutschsprachigen Raum bisher nur bedingt berücksichtigt. Vor dem Hintergrund vorheriger Projekte des Projektleiters zu Gesundheitsvorstellungen von Laien sowie Ärzten und Pflegekräften bzw. der wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu Belastung und Bewältigung in der Lebenswelt obdachloser Jugendlicher sollen hier subjektive Sichtweisen der Betroffenen als Basis für eine zielgruppenorientierte Gesundheitsförderung erhoben und theoriegeleitet analysiert werden. Zugleich soll die Lebenswelt der Jugendlichen durch beobachtende Teilnahme erschlossen werden. Diese wird in einer Bahnhofsszene sowie in einem niedrigschwelligen Setting der Sozialarbeit durchgeführt, in dessen Rahmen die Jugendlichen weitgehend 'unter sich sind', wenn sie ihren Alltag gestalten. Gesundheitsverhalten und -konzepte werden hier in Bezug gesetzt zu wesentlichen lebensweltlichen Komponenten, ebenso zu Belastungen und Bewältigungsversuchen, die für die Betroffenen aus dem Straßenleben folgen. Fragestellungen richten sich zunächst auf Gesundheitsvorstellungen: Verfügen die Jugendlichen über Gesundheitsvorstellungen, wie unterscheiden sie sich von denen der 'Normalbevölkerung'? Hinsichtlich des Gesundheitshandelns soll untersucht werden: Welche Formen von Gesundheitshandeln werden berichtet bzw. lassen sich beobachten? Übergreifend schließt sich die Frage an: Gibt es bestimmte 'Gesundheitstypen' bzw. Typen der Zusammenhänge zwischen Gesundheitsvorstellungen und -handeln? Weiterhin soll deutlich werden, welche Mobilisierungsstrategien die Jugendlichen hinsichtlich gesundheitsbezogener Ressourcen entwickeln und auf welche Barrieren sie dabei treffen. Schließlich wird analysiert, wie das Gesundheitsverhalten des Einzelnen geprägt wird durch die Werte und Normen des Szenenetzwerkes.



Publications:

Flick, Uwe; Röhnsch, Gundula: Zwischen Bewältigung und Risiko: gesundheitsrelevante Lebensweisen obdachloser Jugendlicher in Bezug auf Drogen und Alkohol. in: Psychomed, 17, 2005, 4, S. 234-239.

Related Links

  • Gesundheit und Krankheit auf der Straße (Publikationen)
  • Gesundheitsvorstellungen und -verhaltensweisen obdachloser Jugendlicher (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)
  • Gesundheit auf der Straße (Juventa Verlag)
  • DFG - German Research Council

news

spinner

Service Navigation

  • Homepage
  • Legal Notice
  • Privacy Policy

This Page

  • Print
  • Deutsch