Projekte
Entwicklung und Validierung eines Kurzfragebogens zur Erfassung interkultureller Kompetenz
Internationalität und die Förderung interkultureller Kompetenz haben an der Freien Universität einen zentralen Stellenwert. Dementsprechend ist neben der Internationalisierung der Hochschullehre auch die Förderung interkultureller Kompetenz im Studium ein Kriterium für die Qualität von Studiengängen und zudem als Kriterium für die interne Akkreditierung von Studiengängen verankert. Im Auftrag des Präsidiums entwickelte die Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität deshalb im Zeitraum von August 2022 bis Oktober 2023 ein theoretisch fundiertes und empirisch erprobtes Kurz-Instrument zur Erfassung interkultureller Kompetenz. Das Kurz-Instrument wird zukünftig in den zentralen Bachelor- und Masterbefragungen eingesetzt. Den Abschlussbericht zum Projekt finden Sie hier.
Erfassung der Lehrkompetenz bei problembasiertem Lernen im Studium – Ein Kooperationsprojekt mit der Charité, Universitätsmedizin Berlin
In einem Kooperationsprojekt der Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität und des Arbeitsbereichs Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung der Freien Universität Berlin mit Expert:innen für problembasiertes Lernen des Dieter Scheffner Fachzentrums für medizinische Hochschullehre der Charité sind wir der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen für die Moderation von problembasiertem Lernen erforderlich sind und wie diese Kompetenzen erfasst werden können. Basierend auf einem Modell der Lehrkompetenz (Thiel et al. 2012) haben wir einen Fragebogen entwickelt, der im Rahmen von zwei Validierungsstudien im Wintersemester 2020/21 sowie im Wintersemester 2021/22 im Medizinstudium an der Charité eingesetzt wurde. Einen Überblick über das Projekt finden Sie in unserem Rundbriefartikel. Die Ergebnisse der ersten Studie sind hier publiziert.
Evaluation des Einführungs- und Orientierungsstudiums EinS@FU
Das Einführungs- und Orientierungsstudium EinS@FU richtet sich an Studienanfänger:innen, die einen Überblick über mögliche Studienfächer gewinnen wollen, sich für mehr als nur ein Studienfach interessieren oder herausfinden möchten, ob ein bestimmtes Studienfach zu ihnen passt. Das Einführungs- und Orientierungsstudium wurde im Zuge seiner Einrichtung im Wintersemester 2017/18 umfangreich evaluiert und wissenschaftlich begleitet. Den Abschlussbericht zur Evaluation finden Sie hier.
Evaluation der SUPPORT-Teilprojekte
Das Projekt SUPPORT der Freien Universität Berlin wurde im Zeitraum von 2012 bis 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Qualitätspakts für die Lehre gefördert. Ziel des Projekts war die Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre. Das Projekt wurde umfangreich evaluiert und wissenschaftlich begleitet. Den Abschlussbericht zur Evaluation des Mentoringprogramms finden Sie hier.