Springe direkt zu Inhalt

Welche Ursachen für eingeschränkte Objektivität gibt es in der Schule?

Typische Ursachen sind folgende:

Durchführungsobjektivität

  • Zeitvorgaben werden nicht eingehalten, z. B. erhält eine Parallelklasse mehr Zeit als die andere.
  • Einzelne Schüler*innen erhalten auf Nachfrage Hilfestellungen.

Auswertungsobjektivität

  • Es wird ohne Musterlösung, Erwartungshorizont oder Kriterienraster korrigiert.
  • Bei einigen Schüler*innen erfolgt die Punktevergabe großzügiger als bei anderen, z.B. weil die Lehrkraft davon ausgeht, dass die- oder derjenige „das richtige gemeint hat“.

Interpretationsobjektivität

  • Bei der Anwendung der Benotungsskala passieren Flüchtigkeitsfehler, dadurch erhalten z.B. zwei Schülerinnen bei gleicher Punktzahl unterschiedliche Noten.
  • Bei halben Punkten zwischen zwei Notengrenzen wird manchmal ab- und manchmal aufgerundet.