Wie kann man die Objektivität erhöhen?
Bei schulischen Lernerfolgskontrollen:
- Durchführungsobjektivität: Gleiche Bedingungen für alle Schüler*innen und Parallelklassen (Erklärungen zu Aufgaben, Zeitvorgaben)
- Auswertungsobjektivität: Verwendung von Musterlösung, Erwartungshorizont oder Kriterienraster bei der Korrektur; Tabellenkalkulationsprogramme zur Errechnung von Punktesummen.
- Interpretationsobjektivität: Eindeutige Notengrenzen; Tabellenkalkulationsprogramme zur Notenbestimmung.
Bei standardisierten Tests:
- Bei standardisierten Tests sind Durchführung, Auswertung und Interpretation standardisiert, um eine hohe Objektivität zu gewährleisten.
- Es ist wichtig, das Testhandbuch genau zu studieren und diese Vorgaben einzuhalten.