Springe direkt zu Inhalt

Wie kann ich mich auf die Bachelorarbeit vorbereiten?

Zur Vorbereitung oder Begleitung der Bachelorarbeit empfehlen wir dringend die Teilnahme an einem Seminar des Moduls „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“ (im Ergänzungsbereich). Studierenden, die dieses Seminar bei einer Dozentin in unserem Arbeitsbereich besuchen, garantieren wir die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit in unserem Arbeitsbereich, wenn Sie das wünschen.

Seminar des Moduls „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“

Die Seminare zielen darauf ab, Sie beim Anfertigen einer Bachelorarbeit zu unterstützen. Anhand praktischer Übungen lernen Sie dort u. a. wichtige Aspekte für die Planung einer Abschlussarbeit, die Recherche und das Zitieren geeigneter Literatur oder für das Schreiben der Arbeit kennen. Das Seminar können Sie entweder in Vorbereitung auf die Arbeit (4./5. Fachsemester) oder begleitend dazu besuchen (6. Fachsemester).

Achtung: Wenn Sie keine Veranstaltung zu wissenschaftlichem Arbeiten besucht haben, ist die selbstständige Einarbeitung erforderlich!

Zur selbstständigen Einarbeitung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens anhand von Literatur empfehlen wir beispielsweise folgende Übersichtswerke:

  • Roos, M., & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: recherchieren, schreiben, forschen. Hogrefe.
  • Samac, K., Schwetz, H., & Prenner, M. (2014). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule (3. aktual. u. erw. Aufl.). UTB.

Ergänzend ist die Einarbeitung in die Recherche und Verwaltung von Literatur mithilfe der Lernangebote der Universitätsbibliothek (https://www.fu-berlin.de/sites/ub/index.html) möglich. Beachten Sie aber, dass diese Selbstlernangebote nicht auf die spezifischen Anforderungen im Arbeitsbereich zugeschnitten sind.