Professionalisierung pädagogischer Berufe im 19. Jahrhundert
(12295)
| Typ | Hauptseminar |
|---|---|
| Dozent/in | Felicitas Thiel |
| Semester | SoSe 07 |
| Veranstaltungsumfang | 2 SWS |
| Freie Plätze | ja |
| Raum | Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 L 202 |
| Beginn | 17.04.2007 |
| Zeit | Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr |
Literaturliste
Einführende Literatur Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Frankfurt a.M. Freidson, E. (2001): Professionalism. The Third Logic. Cambridge: Polity Press
Auf der Basis sozialwissenschaftlicher Professionalisierungstheorien werden in vier Fallstudien Professionalisierungsprozesse pädagogischer Berufe im 19. Jahrhundert rekonstruiert: Gymnasiallehrer, Volksschullehrer, Volksbildner, Sozialpädagogen. Ziel ist die Identifikation unterschiedlicher Entwicklungsmuster.
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit wird vorausgesetzt.
Einführende Literatur:
- Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Frankfurt a.M.
- Freidson, E. (2001): Professionalism. The Third Logic. Cambridge: Polity Press