Lernforschungsprojekt
Der Arbeitsbereich Unterrichts- und Schulevaluation ist verantwortlich für die Organisation des erziehungswissenschaftlichen Teils des Moduls Lernforschungsprojekt (LFP) in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen bzw. Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Auf dieser Website finden Sie alle aktuellen Informationen für Studierende rund um das LFP aus dem Bereich Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen finden Sie auch in der entsprechenden Modulbeschreibung in Ihrer Studien- und Prüfungsordnung.
Achtung: Für das SB/DaZ-Submodul ist der Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung zuständig. Hierzu informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Seiten des Arbeitsbereichs.Allgemeines
Im LFP sollen Sie einen praktischen Einblick in das Handlungsfeld der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung bekommen und diesbezügliche Kompetenzen aufbauen.
Die Aufgaben im Rahmen des LFP teilen sich auf zwischen Praktikumsschule und Universität. In der Universität werden Sie bei der Durchführung des LFP begleitet bzw. darauf vorbereitet. Hier erlernen Sie die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung des Projektes, werden bei der Findung einer Fragestellung und der Durchführung sowie der Auswertung der Daten unterstützt. Die universitäre Begleitung teilt sich dabei in die Vorlesung zum Lernforschungsprojekt (VL „Erziehungswissenschaft“)und ein praktikumsbegleitendes Projektseminar (Projektseminar „EWI Uni-Tag“). In der Praktikumsschule führen Sie das Lernforschungsprojekt durch, setzen also ein eigenes kleines Forschungsprojekt zur Beantwortung einer konkreten Fragestellung um.
Vorlesung
Die Vorlesung zum Lernforschungsprojekt (VL „Erziehungswissenschaft“) verfolgt das Ziel, Kompetenzen für die konstruktive Nutzung von Daten für pädagogische Entscheidungen in Schule und Unterricht zu vermitteln. Dabei werden verschiedene Fragen der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung behandelt. An Beispielen wird verdeutlicht, wie vorliegende oder selbst erhobene Daten im schulischen Kontext aufbereitet, ausgewertet und berichtet werden können.
Die Vorlesung wird regulär im Sommersemester oder als Block zu Beginn des Wintersemesters angeboten. Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung VOR der Durchführung des Lernforschungsprojektes im Sommersemester zu besuchen.
Projektseminar Lernforschungsprojekt
Das LFP-Projektseminar (Projektseminar „EWI Uni-Tag“) findet parallel zum Praxissemester in der regulären Vorlesungszeit des Wintersemesters statt. Im LFP-Projektseminar entwickeln Sie - mit Unterstützung der/des Dozierenden - eine konkrete Forschungsfrage für Ihr Lernforschungsprojekt (ggf. innerhalb eines vorgegebenen Themenbereichs), führen dieses durch (ggf. in Gruppen), interpretieren und präsentieren die Ergebnisse.
Die Projektseminare werden inhaltlich durch Dozierende verschiedener Arbeitsbereiche gestaltet und haben daher unterschiedliche Themenschwerpunkte bzw. Inhalte.
Die Anmeldung für das Projektseminar erfolgt regulär über Campus Management im Anmeldezeitraum für das Wintersemester 23/24.
Weitere Fragen?
Nähere Informationen zu den einzelnen LFP-Seminaren finden Sie auch im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Bei weiteren Fragen zum Lernforschungsprojekt können Sie uns gerne eine E-Mail an use_lehre@erzwiss.fu-berlin.de schicken.
Bei generellen Fragen zum Praxissemester wenden Sie sich bitte an das Praktikumsbüro der DSE.