Springe direkt zu Inhalt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Dieses Pilotprojekt wird im Rahmen eines vom BMBF finanzierten Forschungsprojektes angeboten. Ziel des Projektes ist es, Erkenntnisse über erfolgreiche Implementationsstrategien zu erlangen. Daher sind folgende Voraussetzungen wichtig:

  • die dauerhafte Beteiligung von vorzugsweise mehreren Leitungspersonen pro Schule (drei Leitungspersonen, z. B. SL/stv. SL, MiKo/OKo und/oder FBL/FL)
  • die regelhafte Durchführung von Unterrichtsbeobachtungen und Feedback im Schuljahr 2025/26 (ca. 1x pro Monat)
  • die regelmäßige Teilnahme an den monatlichen online Reflexionssitzungen (max. 60 Minuten)

 Für die Zielsetzung des Projektes ist außerdem die Mitwirkung an der Begleitforschungbedeutsam:

  • eine schriftliche Befragung von beteiligtem und von unbeteiligtem Leitungspersonal sowie des Kollegiums, jeweils zu Schuljahresbeginn und am Schuljahresende
  • eine schriftliche Befragung der beobachteten Lehrkräfte nach dem Feedbackgespräch
  • zusätzlich Interviews mit einzelnen Teilnehmenden sowie Lehrkräften, in dem sie ihre Wahrnehmung des Verfahrens darstellen können
  • Informierung der Schulkonferenz über das geplante Vorhaben und eine Einverständniserklärung der Schulleitung (gemäß den Vorgaben der SenBJF für die Genehmigung wissenschaftlicher Studien an Berliner Schulen)

Wir sind bemüht, die Befragungen in einem für die Schulen akzeptablen Umfang zu organisieren.