Springe direkt zu Inhalt

Dr. Katharina Holder

Bild Katharina

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 24/134
14195 Berlin

Akademischer Werdegang


seit 10/2020 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Unterrichts- und Schulevaluation
seit 04/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISQ
10/2018 - 08/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung
2018 Promotion (Dr. phil.)
2014 - 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Bildungsforschung/Heterogenität und Bildung
2010 - 2013 Masterstudium der Bildungswissenschaft an der Freien Universität Berlin (Schwerpunkt: Forschung und Entwicklung)
2007 - 2010 Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft und der Soziologie an der Universität Potsdam

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2020/2021

Nummer der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung
124235 Lernforschungsprojekt Datengestützte Unterrichtsentwicklung
124237 Lernforschungsprojekt Datengestützte Unterrichtsentwicklung
124241 Lernforschungsprojekt Datengestützte Unterrichtsentwicklung
124244 Lernforschungsprojekt Datengestützte Unterrichtsentwicklung


Zeitschriftenartikel (mit peer review)

Holder, K. & Kessels. U. (2019). Unterrichtsgestaltung und Leistungsbeurteilung im inklusiven und standardorientierten Unterricht aus der Sicht von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 325–346. https://doi.org/10.1007/s11618-018-0854-7

Holder, K. & Kessels, U. (2018). Lehrkräfte zwischen Bildungsstandards und Inklusion: Eine experimentelle Studie zum Einfluss von „Standardisierung“ und „Individualisierung“ auf die Bezugsnormorientierung. Unterrichtswissenschaft, 46, 87-104. https://doi.org/10.1007/s42010-018-0013-0

Holder, K. & Kessels, U. (2017). Gender and ethnic stereotypes in student teachers’ judgments: A new look from a shifting standards’ perspective. Social Psychology of Education, 20, 471-490. https://doi.org/10.1007/s11218-017-9384-z

Konferenzbeiträge

Holder, K. & Kessels, U. (2019, Feburar). Lehrkräfte zwischen Bildungsstandards und Inklusion. Gegensätzliche Anforde-rungen an Unterrichtsgestaltung und Leistungsbeurteilung? Poster präsentiert auf der 7. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.

Holder, K. & Kessels, U. (2017, September). Unterrichtsgestaltung und Leistungsbeurteilung im inklusiven und standardorientierten Unterricht aus der Sicht von Lehrkräften. Vortrag auf der 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen.

Holder, K. & Kessels, U. (2017, September). Mädchen sind schlechter in Mathe, türkische Schüler schlechter in Deutsch? Wie der Beurteilungskontext die Sichtbarkeit negativer Stereotypen von Lehrkräften beeinflusst. Vortrag auf der 15. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der DGPs, Münster.

Holder, K. & Kessels, U. (2017, März) Leistungsbeurteilungen zwischen Inklusion und Standardisierung: Neue Formate und neue Probleme? Symposium auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.

Holder, K. & Kessels, U. (2017, März). Der Einfluss von „Standardisierung“ und „Individualisierung“ auf die Bezugsnormorientierung von Lehrkräften. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.

Holder, K. & Kessels, U. (2016, März). Beeinflusst der Beurteilungskontext herkunftsbezogene Vorurteile von angehenden Lehrkräften? Eine experimentelle Studie zu „Shifting Standards“ im Klassenzimmer. Vortrag auf der 4. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.

Holder, K. & Kessels, U. (2016, Februar). „Shifting Standards“ durch standardisierte versus individualisierte Leistungsbeurteilung? Vortrag auf der 30. Tagung der Integrations-/ Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO), Bielefeld.

Holder, K. & Kessels, U. (2015, September). “Shifting Standards” durch standardisierte versus individualisierte Leistungsbeurteilung? Vortrag auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Göttingen.

Holder, K. & Kessels, U. (2015, September). Standardisierung und Individualisierung – widersprüchliche Anforderungen für Lehrkräfte? Vortrag auf der 2. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.

Holder, K. & Kessels, U. (2015, Juni). Shifting Standards im Klassenzimmer? Wie der Beurteilungskontext migrationsbezogene Vorurteile in Lehrereinschätzungen verstärken kann. Poster präsentiert auf dem 1. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Dortmund.

Emmrich, R., Harych, P., Holder, K., Wollring, B. (2014, März). Datengestützte Unterrichtsentwicklung konkret: von den Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten zu aufgabenbezogener Differenzierung im Unterricht. Poster präsentiert auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Berlin.

Weitere Publikationen

Holder, K. & Kessels, U. (2018). Lehrkräfte zwischen Inklusion und Bildungsstandards: Gegensätzliche Anforderungen an Unterrichten und Leistungsbeurteilung? Praxis Schulpsychologie (14).

Jaß, S., Holder, K. & Preuße, D. (2017). Abitur Berlin 2017. Ergebnisbericht. Berlin: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.

Kessels, U., Heyder, A. & Holder, K. (2016). Unterricht und Geschlecht aus internationaler Perspektive. In N. McElvany, W. Bos, H.-G. Holtappels, M. Gebauer & F. Schwabe (Hrsg.), Bedingungen und Effekte guten Unterrichts – Aktueller Stand und Perspektiven der Unterrichtsforschung. Münster: Waxmann.

Holder, K. & Gärtner, H. (2016). Abitur Berlin 2016. Ergebnisbericht. Berlin: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.

Holder, K. & Gärtner, H. (2015). Zentralabitur Berlin 2015. Ergebnisbericht. Berlin: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.

Holder, K. & Gärtner, H. (2014). Zentralabitur Berlin 2014. Ergebnisbericht. Berlin: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.

Emmrich, R., Holder, K., Harych, P. & Wollring, B. (2013): VERA-RE – Rückmeldungsentwicklung im Kontext der Vergleichsarbeiten. Projektbericht. Berlin: Institut für Schulqualität der Länder für Berlin und Brandenburg.