Anna Kochanova
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Didaktik Deutsch
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Raum KL 23/143
14195 Berlin
Sprechstunde
Nach Absprache per E-Mail.
seit 10/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie / Grundschulpädagogik / Arbeitsbereich Didaktik Deutsch – Sprachliche und kulturelle Bildung
seit 04/2016: Promotionsstudentin an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie / Grundschulpädagogik / Arbeitsbereich Didaktik Deutsch – Sprachliche und kulturelle Bildung; Betreuerin - Frau Prof. Dr. Petra Wieler
08/2012 – 10/2013: Theaterpädagogin im Kunstzentrum für Kinder und Jugendliche „Theater an der Promenade“ (Moskau, Russische Föderation)
09/2011 – 06/2013: Deutschlehrerin in Sprachkursen für Jugendliche und Erwachsene an der Moskauer Staatlichen M.W. Lomonossow-Universität (Moskau, Russische Föderation)
09/2008 – 08/2010: Deutschlehrerin am staatlichen Gymnasium (Moskau, Russische Föderation)
06/2009: M.A. in Linguistik an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität
06/2007: B.A. in Linguistik an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität
Lehrveranstaltungen (Auswahl):
- SoSe 2021 BA-Seminar „Beobachten im Anfangsunterricht: Reflektieren und Hinterfragen“, (digital, hybrid)
- SoSe 2020 BA-Seminar „Schriftspracherwerb: Methodenstreit und Methodenvielfalt“, (digital, asynchron)
- WiSe 2017/2018 BA-Seminar „Allgemeine Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb: Kritische Auseinandersetzung und praxisbezogene Relevanz“, in Kooperation mit einer Willkommensklasse, (in Präsenz)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit und Heterogenität
- Ästhetische Dimensionen der Sprachbildung
- Schriftspracherwerb und Lesesozialisation
- Qualitativ-empirische Forschung
- Ethnografische Unterrichtsforschung
Publikationen:
- 2022 (mit Ingrid Kellermann) „Das ist ein Buch? – Nein, SE-US!“ Spielen, Erzählen, Imaginieren in Willkommensklassen. In: Jahrbuch für allgemeine Didaktik 2021, 15-33.
- 2018 (mit Irina Schipowa) Bilderbücher und ihr didaktisches Potenzial. In: Das Wort, Germanistisches Jahrbuch Russland, 31, S. 225 – 240.
Ausgewählte Vorträge:
- 2018 (mit Irina Schipowa) Bilderbücher und ihr didaktisches Potential. Vortrag auf der XXXV. Germanistikkonferenz des DAAD in Ufa (Russland) vom 9. bis 10. April 2018.
- 2017 Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund in temporären Lerngruppen (ohne Deutschkenntnisse) – Identifikation und Weiterentwicklung erfolgreicher Unterrichtsmethoden. Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in Landau (Deutschland) vom 27. bis 29. September 2017.