Ablauf der Befragung
Die Studie besteht aus einem Begrüßungsfragebogen (einmalig 40 Minuten), drei täglichen Kurzfragebogen über zwei Arbeitswochen hinweg (pro Tag circa 13 Minuten), einem Abschlussfragebogen (einmalig 10-15 Minuten) sowie einem Follow-Up Fragebogen nach zwei Wochen (einmalig 10-15 Minuten). Sie können selbst bestimmen in welchem Zeitraum Sie an der Studie teilnehmen möchten und wann Sie die täglichen Kurzfragebogen erhalten möchten.
Aufwandsentschädigung
Für Ihre Teilnahme an der Studie erhalten Sie 50,- Euro Aufwandsentschädigung in Form eines Einkaufsgutscheins bei Wunschgutschein. Auf Wunschgutschein können Sie aus über 500 Partner-Shops auswählen wofür Sie Ihren 50,- Euro Gutschein einlösen möchten z.B. für Spotify Premium, Adidas, Höffner, FlixBus, DM. Eine Auflistung aller Partner finden Sie hier: https://app.wunschgutschein.de.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie diese Aufwandsentschädigung nur dann erhalten können, wenn Sie den Begrüßungsfragebogen, mindestens 80% der täglichen Fragebogen, den Anschlussfragebogen, sowie den Follow-up-Fragebogen ausgefüllt haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Nur wenn folgende Bedingungen auf Sie zutreffen, können Sie sich bei der Stress@Work Studie anmelden:
- Sie gehen mindestens 20 Stunden pro Woche einer Berufstätigkeit als Angestellte/r nach.
- Sie arbeiten nicht im Schichtsystem
- Sie sind nicht selbstständig.
- Sie sind volljährig.
Wichtig
Sie können nur ein einziges Mal an der Studie teilnehmen, mehrfache Anmeldungen sind nicht zulässig. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ausführliche Informationen zur Studie sowie dem Datenschutz finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren unter stressatwork@psychologie.fu-berlin.de.
Melden Sie sich hier für die Stress@Work Studie an:
Webpage: Link zur Stress@Work Studie
Frühster Studienstart 06.01.2025