Springe direkt zu Inhalt

Smart-e-Moms

Smart-e-Moms

Psychologische Beratung bei depressiven Symptomen nach der Geburt

Du bist nach der Geburt deines Kindes nicht überglücklich, sondern traurig oder niedergeschlagen?
Du fühlst dich erschöpft, hoffnungslos oder spürst keine Verbindung zu deinem Kind?

→Du bist nicht allein.

Wir begleiten und unterstützen dich!


 Kostenlos und anonym 

Die Zeit nach der Geburt eines Babys erleben viele Frauen als eine Achterbahn von Gefühlen.
Von Aufregung und Freude bis Angst und Niedergeschlagenheit kann alles dabei sein – das ist in dieser aufregenden Zeit vollkommen normal.


Doch manchmal treten anhaltende Beschwerden auf, zum Beispiel:

  •  Erschöpfung
  •  starke Traurigkeit
  •  Ängste
  •  Schuldgefühle – vor allem gegenüber dem Baby

Wenn diese Beschwerden länger andauern, spricht man von einer Wochenbettdepression oder postpartalen Depression.


Um betroffene Frauen nach der Geburt zu unterstützen, haben wir die Smartphone-App Smart-e-Moms entwickelt.

 Wie kann ich an der Smart-e-Moms Studie teilnehmen?

Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an einer Teilnahme haben!

Die Smart-e-Moms App können Sie unter dem Namen DIRECT im Google Playstore oder im Applestore herunterladen.

Klicken Sie hierfür einfach auf eines der unterstehenden Icons.


So funktioniert’s – Schritt für Schritt
Die Bilderreihe zeigt den Weg zur Registrierung in der App:

  1. Zuerst die App „DIRECT“ im App Store oder Google Play Store herunterladen.
  2. Im nächsten Schritt das Projekt „Smart-e-Moms“ auswählen.
  3. Anschließend einen Nicknamen eingeben.
  4. Zum Schluss registrieren – und die Anmeldung startet.

Inhalt und Ablauf der Studie

In unserer Studie wollen wir überprüfen, ob Smart-e-Moms Frauen mit niedergeschlagener oder trauriger Stimmung nach der Geburt unterstüt-
zen kann.
Dafür vergleichen wir:

  • Frauen, die die App nutzen (Interventionsgruppe)
  • Frauen, die die App nicht nutzen (Kontrollgruppe)

Nach Ihrer Einwilligung zur Teilnahme werden Sie zufällig einer der beiden Gruppen zugeteilt.

Interventionsgruppe: 

  • Zugang zu einem Programm mit 10 Einheiten, das flexibel über ca. 6 Wochen auf dem eigenen Smartphone bearbeitet werden kann
  • Informationen zu vielen relevanten Themen rund um das Muttersein
  • Übungen und Anregungen, die im Alltag hilfreich sein können
  • Begleitung durch Psychologinnen
  • An verschiedenen Zeitpunkten werden Sie gebeten, innerhalb der App Fragen zu beantworten – Ihre Antworten helfen uns, Smart-e-Moms weiterzuentwickeln und die Wirksamkeit zu überprüfen

Kontrollgruppe: 

  • Kein Zugang zum Programm
  • Alle anderen Angebote des Versorgungssystems (z. B. Arztbesuche, Hebamme) können wie gewohnt genutzt werden
  • Auch die Frauen in der Kontrollgruppe werden zu verschiedenen Zeitpunkten gebeteninnerhalb der App Fragen zu beantworten


Ist Smart-e-Moms für mich geeignet?

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:

  • Sie nach der Geburt Ihres Babys traurig oder niedergeschlagen sind
  • Ihr Baby innerhalb der letzten 6 Monate geboren wurde
  • Sie über 18 Jahre alt sind
  • Sie aktuell in Deutschland leben
  • Sie sich nicht in psychotherapeutischer Behandlung befinden

Wenn Sie unsicher sind, ob unser Programm für Ihre Beschwerden geeignet ist, können Sie den folgenden Selbsttest nutzen.
Wenn Sie eine Vielzahl der Fragen mit ein oder mehr Punkten beantworten, kann eine Teilnahme für Sie in Frage kommen.

[Selbsttest]

Konsortialpartner

Die Studie wird durchgeführt von:

  • Freie Universität Berlin
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • AOK Nordost


Ansprechpartnerinnen:

Technische Fragen

Jessica Wabiszczewicz

direct@psychologie.fu-berlin.de

Inhaltliche Fragen

Daria Dähn

smart-e-moms@psychologie.fu-berlin.de



Apple and the Apple Logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.

Google Play ist eine Marke von Google LLC.