Springe direkt zu Inhalt

Ablauf Anmeldung und Therapie

Bitte informieren Sie sich vorab unter Wer wir sind und Wer bei uns Hilfe findet. Wenn Sie bzw. der junge Mensch Interesse an einer diagnostischen Abklärung, einer Psychotherapie oder an einem unserer Forschungsobjekte bei uns haben, wenden Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns. Junge Menschen ab 15 Jahren können bereits unabhängig von ihren Sorgeberechtigten bei uns melden.

Unsere Verwaltung wird sich in der Regel innerhalb von 7 Tagen zurückmelden. Wenn wir gerade passende Kapazitäten haben, werden wir Sie bzw. den jungen Menschen zu einem Erstgespräch einladen. Vorab erhalten Sie per E-Mail Fragebögen, die Sie uns bitte vor dem Erstgesprächstermin zusenden. Außerdem bringen Sie bitte zum Erstgespräch die Gesundheitskarte des jungen Menschen (ggf. Nachweis über Versicherungsstatus) und eventuelle Vorbefunde mit.

 

Das Erstgespräch

Das Erstgespräch führt eine unserer leitenden Psycholog:innen. Beim Erstgespräch können der junge Mensch und die Familie prüfen, ob sie sich bei uns wohlfühlen. Wir selbst gewinnen einen ersten Überblick, was dem jungen Menschen zu schaffen macht und ob die JuHa die passenden Hilfen bieten kann. 
Außerdem klären wir über die Abläufe unserer Ambulanz und Psychotherapie im Allgemeinen auf und empfehlen ggf. geeignetere Ansprechpartner:innen. Der junge Mensch kann sich nach Wunsch von der Bezugsperson im Gespräch begleiten lassen, aber auch alleine mit uns sprechen. Bei Kindern kommt meistens auch das Spiel nicht zu kurz. 
Am Ende des Erstgesprächs gibt es Fragebögen auf einem Tablet zu beantworten. Insgesamt dauert das Erstgespräch zwischen 50-120 Minuten.

 

Nach dem Erstgespräch

Am Anschluss an das Erstgespräch erfolgen je nach Absprache weitere Termine zur diagnostischen Abklärung und manchmal sogenannte probatorische Sitzungen mit einer Therapeutin/ einem Therapeuten. In zwei bis sechs probatorischen Sitzungen lernt der junge Mensch die Therapeutin/ den Therapeuten kennen und prüft, ob er gut ankommt und sich wohlfühlt. Auch die Therapeutin/ der Therapeut wird diese Zeit nutzen um zu prüfen, ob ambulante Psychotherapie in der JuHa das Richtige ist und sich eine erste gute therapeutische Beziehung entwickelt.

Erst dann wird der Antrag auf Kostenübernahme für eine Psychotherapie an die Krankenkasse gestellt.


Kontaktaufnahme

Wenn Sie oder der junge Mensch Interesse an einem Erstgespräch bei uns haben, melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular.


Therapiezeiten

Erstgespräche finden in der Regel vormittags/ mittags statt, diagnostische Sitzungen und ggf. Bezugspersonengespräche nach Absprache.

Da viele Patient:innen zur Schule gehen oder sich in einer Ausbildung befinden, sind für wöchentlich stattfindende Therapiesitzungen die Zeiten zwischen 15 und 18 Uhr sehr nachgefragt. Um keine Therapieressouren brachliegen zu lassen, finden Therapien bei uns dadurch typischerweise zu Beginn zwischen 9 und 15 Uhr statt und wechseln bei Bedarf auf einen späteren Termin, wenn im Verlauf ein entsprechender Platz frei werden sollte.
Gerne stellen wir für die Einrichtungen wie z.B. die Schule eine entsprechende Bescheinigung aus.