Univ.- Prof. Dr. Lars Gerhold

Freie Universität Berlin
Fachgebiet Interdisziplinäre Sicherheitsforschung Forschungsforum Öffentliche Sicherheit
Raum 055
12165 Berlin
Zur Person
Lars Gerhold ist Universitätsprofessor für Interdisziplinäre Sicherheitsforschung an der Freien Universität und Leiter des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie promovierte er 2008 zum Thema „Umgang mit makrosozialer Unsicherheit“ am Institut für Psychologie der Universität Kassel. Nach der Durchführung von Forschungsprojekten im Themenfeld Unsicherheit wechselte er 2005 an das Institut Futur der Freien Universität Berlin. Seit 2009 war er als wissenschaftlicher Koordinator für die wissenschaftliche Ausrichtung des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit am Institut für Informatik verantwortlich. Seit 2015 leitet Lars Gerhold die AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung, an welcher das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit sowie weitere Forschungsprojekte zu den Themen Ernährungsnotfallvorsorge (NeuENV), Flughafensicherheit (SAFEST), Warnprozesse bei Extremwetter (WEXICOM), Situationsbezogene Helferkonzepte und Warnsysteme (ENSURE), Vergleichende Vulnerabilitätsbetrachtung in OECD Ländern (VVL-OECD), angesiedelt sind. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interdisziplinäre Sicherheitsforschung, Security Foresight, Gesellschaftlicher Wandel, Wahrnehmungs- und Handlungsforschung sowie Methoden der Zukunftsforschung.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Interdisziplinäre Sicherheitsforschung
- Technikakzeptanzforschung
- Security Foresight
- Gesellschaftlicher Wandel
- Wahrnehmungs- und Handlungsforschung
- Wissenstransfer
- Methoden der Zukunftsforschung
Publikationen (Auswahl)
Gerhold, L.. Holtmannspötter, D.. Neuhaus, C.. Schüll, E., Schulz-Montag, B., Steinmüller, K. & Zweck, A. (Hrsg.) (2015). Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VS.Gerhold, L. & Schiller, J. (Hrsg.). (2012). Perspektiven der Sicherheitsforschung. Beiträge aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit. Frankfurt.
Daheim C., Gerhold L., Patscha C., Prendergast J., Steinmüller K., von der Gracht H. & Zweck A. (2014). Zukunftsforschung, quo vadis? In: Zukunftsmanager. Ausgabe 1/2014
Kox, T. & Gerhold L. (2014). Bewältigung systemischer Risiken am Beispiel extremer Naturereignisse. In: H. J. Lange, M. Wendekamm & C. Endreß (Hrsg.). Dimensionen der Sicherheitskultur. Studien zur Inneren Sicherheit. Band 17. Wiesbaden, 127-144.
Steinmüller, K., Gerhold, L. & Beck, M. L. (Hrsg.). (2012). Sicherheit 2025. Forschungsforum Öffentliche Sicherheit. Schriftenreihe Sicherheit Nr. 10. Berlin.
Mez, L., Gerhold, L. & de Haan, G. (Hrsg.). (2010). Atomkraft als Risiko. Analysen und Konsequenzen nach Tschernobyl. Frankfurt.
Gerhold, L. (2009). Umgang mit makrosozialer Unsicherheit. Zur Wahrnehmung und Bewältigung gesellschaftlich-politischer Phänomene. Lengerich.