Beiheft 5-06
 |
Annette Scheunpflug, Christoph Wulf (Hg.):Biowissenschaft und Erziehungswissenschaft. Beiheft 5-06. Wiesbaden:VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
|
Annette Scheunpflug/Christoph Wulf
|
Editorial
|
5
|
|
I Lernen
|
| Wolf Singer |
Brain Development and Education
|
11 |
| Hans J. Markowitsch/Matthias Brand |
Was weiß die Hirnforschung über Lernen?
|
21 |
| Hans-Joachim Pflüger |
Von den Neurowissenschaften erziehen lernen?
|
43 |
| Sebastian Jentschke/Stefan Koelsch |
Gehirn, Musik, Plastizität und Entwicklung
|
51 |
| Arthur M. Jacobs/Florian Hutzler/Verena Engl |
Dem Geist auf der Spur: Neurokognitive Methoden zur Messung von Lern- und Gedächtnisprozessen
|
71 |
|
Cornelius Borck
|
Lässt sich vom Gehirn das Lernen lernen? - Wissenschaftshistorische Anmerkungen zur Anziehungskraft der modernen Hirnforschung
|
87 |
|
II Verhalten und Handeln
|
| Eckart Voland |
Lernen - Die Grundlegung der Pädagogik in evolutionärer Charakterisierung
|
103 |
| Annette Scheunpflug |
Elterninvestment - eine Annäherung an für Erziehung relevantes Verhalten aus soziobiologischer Perspektive
|
117 |
| Jürgen Reyer |
Evolutionäre Bindungstheorie - Ein neuer Typ integrativer Sozialisationsforschung
|
133 |
| Micha Brumlik |
Hermeneutik der Natur. Evolutionspsychologie und Pädagogik
|
153 |
|
III Interdisziplinarität als Herausforderung
|
| Alfred K. Treml |
Wie ist Erziehung möglich? Perspektiven einer evolutionspädagogischen Antwort |
163 |
| Nicole Becker |
Von der Hirnforschung lernen? Ansichten über die pädagogische Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
|
177 |
| Thomas Müller |
Erziehungswissenschaftliche Rezeptionsmuster neurowissenschaftlicher Forschung
|
201 |
| Jörn Ahrens |
Die Metapher der Keimzelle. Zur Analogie von sozialer und organischer Organisation
|
217 |
| Eckart Liebau/Jörg Zirfas |
Erklären und Verstehen. Zum methodologischen Streit zwischen Bio- und Kulturwissenschaften
|
231 |
|