Springe direkt zu Inhalt

BMBF-gefördertes Verbundprojekt I-REACH: Wirksamkeit einer transdiagnostischen Psychotherapie im onlinebasierten versus face-to-face Setting für arabisch- und farsisprachige geflüchtete Menschen

Laufzeit: 2019 – 2024

Projektleitung: Prof. Dr. Babette Renneberg

Wissenschaftliche Mitarbeitende: Dr. Johanna Böttcher, M.Sc. Martina Hernek

Ansprechpartnerin: M.Sc. Martina Hernek

Die Leitung des Gesamtverbundes hat Prof. Dr. Christine Knaevelsrud (Freie Universität Berlin) inne.

 
   

Hintergrund

Geflohene und Migrant*innen sind aufgrund von traumatischen Ereignissen im Heimatland und auf der Flucht sowie Postmigrationsstressoren besonders vulnerabel für psychische Erkrankungen. Psychische Störungen wie beispielsweise die PTBS, Angst und Depression sind bei geflohenen Menschen weit verbreitet. Gleichzeitig sind die Behandlungsressourcen für diese Betroffenengruppe begrenzt und nur selten werden Geflüchtete, die an einer psychischen Störung leiden, psychologisch behandelt oder beraten.

Ziel

Ziel der randomisierten Kontrollgruppenstudie ist die wissenschaftliche Evaluation einer einer arabisch- und farsi-sprachigen kulturell adaptierten transdiagnostischen Psychotherapie, die auf dem Common Elements Treatment Approach (CETA) beruht. Dabei sollen zwei Therapieformate miteinander verglichen werden. Eine Internetbasierte Version der transdiagnostischen Therapie wird mit face-to-face Therapie sowie mit einer Wartekontrollgruppe verglichen. Die Studie folgt einem drei-armigen (online versus face-to-face versus Warteliste) randomisiert-kontrollierten Design.

Verbundpartner des Forschungsverbunds I-REACH:

  • Freie Universität Berlin
  • Medical School Berlin
  • Universitätsklinikum Leipzig
  • LVR-Klinik Köln
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf