Springe direkt zu Inhalt

Das Imaginäre der Geburt

Christoph Wulf, Anja Hänsch, Micha Brumlik, Hrsg.:

Das Imaginäre der Geburt. Praktiken, Narrationen und Bilder


Nach einer langen Geburtsvergessenheit kündigt sich eine Wiederkehr der Geburt in den Kultur- und Sozialwissenschaften an, die durch gravierende Veränderungen im kollektiven und individuellen Imaginären und durch Umbrüche in den Praktiken, Erzählungen und Bildern der Geburt bestimmt wird.Die Geburt gewinnt eine neue Sichtbarkeit in den Medien und in der Öffentlichkeit, zu der auch das medizinische System mit seinen Techniken der Sichtbarmachung des Unsichtbaren beiträgt. Einerseits verstärkt die Professionalisierung der Geburtshilfe die Angst vor der mit der Geburt verbundenen Ungewissheit; andererseits trägt sie zur Erhöhung der Sicherheit von Mutter und Kind bei. Wurde die Geburt von Nachkommen als Ausdruck weiblicher Potenz und Kompetenz begriffen und lange an Eheschließung und Familie gebunden, so vollzieht sich gegenwärtig eine Pluralisierung und Individualisierung der Geburt und der familiären Lebensformen mit der Entstehung neuer konfliktreicher Arbeits-, Lebens-, Gender- und Beziehungsformen.

Über die Autoren
Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft, Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie, des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen" und des Graduiertenkollegs "InterArts" an der Freien Universität Berlin.Seine Arbeitsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Pädagogische Anthropologie, Interkulturelle Bildung, Mimesis- und Imaginationsforschung, Performativitäts- und Ritualforschung, ästhetische und interkulturelle Erziehung. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren.
Micha Brumlik, geboren 1947, lebt in Frankfurt und ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu politischen und philosophischen Themen u.a 1996 "Kein Weg als Deutscher und Jude".