Springe direkt zu Inhalt

Dr. Helvi Koch

Helvi Foto

Arbeitsbereich Grundschulpädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Allgemeine Grundschulpädagogik

Adresse
Habelschwerdter Alle 45
Raum JK 24/214
14195 Berlin
E-Mail
helvi.koch[at]fu-berlin.de

Sprechstunde

nach Vereinbarung per E-Mail

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Implementation und Evaluation pädagogisch-psychologischer Interventionen

  • Lesekompetenz

  • Reziprokes Lehren

  • Instruktionsmedien/ Arbeitsmittel im Grundschulunterricht

  • Philosophieren mit Kindern


Akademischer Werdegang

  • seit 03.2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin

  • 04.2009–03.2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Grundschulpädagogik/ Sachunterricht (ab 06.2018 100%-Stelle) an der Universität Potsdam

  • 04.2011–05.2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Psychologische Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam

  • 2015 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Potsdam

  • 09.2010–03.2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Koordinationsbüro für Chancengleichheit an der Universität Potsdam

  • 2011 Magistra Artium an der Universität Potsdam
  • 01.2009–03.2009 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Grundschulpädagogik/ Sachunterricht an der Universität Potsdam
  • 2008 Lehramt Staatsexamen an der Universität Potsdam

  • 2003–2007 Studentische Hilfskraft an der Universität Potsdam (am Lehrstuhl Grundschulpädagogik/ Sachunterricht, am Zentrum für Lehrerbildung und in der Zentralen Studienberatung/ Tutorenausbildung)

  • 2002 Studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme


Auszeichnungen

  • 2015 1. Posterpreis auf der 3. Tagung der Gesellschaft Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.

  • 2013 1. Posterpreis auf der 1. Tagung der Gesellschaft Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel.

  • 2011 Comenius-EduMedia-Award für Doppel-Klick. Interaktive Übungen für die Schule. Deutschunterricht Klasse 6, CD-ROM. Autorengruppe Beilker, Koch, Kortas, Lermann, Müller & Ratz (2011). Berlin: Cornelsen.


Mitgliedschaften

  • Gesellschaft zur Förderung des Philosophierens mit Kindern 

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Lehre im Sommersemester 2024

Für detaillierte Informationen aus dem Vorlesungsverzeichnis klicken Sie bitte auf den → Link

  • Seminar B - Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (120011, 120012, 120013)

  • Seminar - Schulentwicklung / Schulgestaltung (122025, 122026, 122027)

Lehre im Wintersemester 2023/2024

Für detaillierte Informationen aus dem Vorlesungsverzeichnis klicken Sie bitte auf den → Link

  • Seminar A - Allgemeine Grundschulpädagogik - Ein Überblick (122015)

Bachelorarbeiten

Frau Dr. Helvi Koch betreut Bachelorarbeiten in folgenden Themenbereichen:

  • Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz von Grundschüler*innen
  • Entwicklung und Förderung der Kreativität von Grundschüler*innen
  • Entwicklung und Förderung der sozialen Kompetenz von Grundschüler*innen
  • Stresserleben und Stressbewältigungsstrategien von Grundschüler*innen

⠀⠀

Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrer gewünschten Fragestellung bei helvi.koch[at]fu-berlin.de


Masterarbeiten

Frau Dr. Helvi Koch betreut Masterarbeiten in folgenden zwei Themenbereichen:

(1) Interventionsstudien in Unterricht und Ganztagsangeboten:

Evaluation von Programmen in regel- und/oder außer-unterrichtlichen Settings zur Förderung von:

  • sozioemotionalen Kompetenzen
  • (meta-)kognitiven Kompetenzen
  • sprachlichen Kompetenzen
  • moralischen Kompetenzen
  • Wohlbefinden
  • Kreativität
  • Interesse
  • Selbstkonzept

 (2) Multiprofessionelle Kooperation in Unterricht und Schule (z.B. Teamteaching)

 Methodische Bearbeitung: quantitative Studien

 

Bitte treten Sie spätestens im WS per E-Mail mit einer Anfrage an Frau Dr. Koch heran, wenn Sie im SoSe Ihre Masterarbeit schreiben wollen. Zusammen mit Ihrer Anfrage mailen Sie bitte eine vorläufige Fragestellung, ein Abstract (ca. 150 Wörter) und die vorläufige Literaturliste. (Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit/Hausarbeit des Arbeitsbereichs Allgemeine Grundschulpädagogik beachten.)

 

Monographien

Spörer, N., Koch, H. Schünemann, N. & Völlinger, V. A. (2016). Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen. Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens. Göttingen: Hogrefe.

Koch, H. (2014). Effekte des um Selbstregulationsprozeduren angereicherten Reziproken Lehrens. Regellehrkräfte als Strategieinstruktoren zur Förderung der Lesekompetenz von  Grundschülern. Dissertation. Potsdam: Universität Potsdam.

Koch, H. (2011). Sprechkunst und Sprecherziehung in der Deutschlehrer_innenbildung und im Deutschunterricht. Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart sowie Ausblicke in die Zukunft. Unveröffentlichte Magisterarbeit im Fach Germanistik/ Literaturwissenschaft. Potsdam: Universität Potsdam. 

Koch, H. (2008). Zu Essenz und Essentialität des Menschenwürdekonzepts am Beispiel der Entwürdigung durch Erpressungsfolter. Unveröffentlichte Examensarbeit im Fach Philosophie/ Ethik. Potsdam: Universität Potsdam.  

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Koch, H., Giest, H., Schüpbach, M. & Baumgartner, S. (2021). Mit digitalen Medien und Experimenten den Aufbau und die Funktionsweise eines Klärwerks erkunden. In K. Möller, C. Tenberge & M. Bohrmann (Hrsg.), Die technische Perspektive konkret. Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 219–234). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Koch, H. & Giest, H. (2020). Programmierte Freunde?! Mit Kindern Roboter ‚zum Leben‘ erwecken und über diese neu kreierten Wesen philosophieren. Grundschulunterricht, 2, 19–22.

Koch, H. & Giest, H. (2019). Auf, auf, hinaus! Exkursionen zu außerschulischen Lernorten planen. Das „Waldhaus Großer Ravensberg“ als Beispiel perspektivübergreifenden Lernens im Sachunterricht. Grundschulmagazin, 3, 38–42.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2019). Comparing the effect of home and institutional learning environment on children’s vocabulary in primary school. Journal for Educational Research Online, 11(2), 86–115.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2019). Die Rolle der Kindergartenqualität: Eine Mehrebenenanalyse zur Prädiktion des Wortschatzes von Kindergartenkindern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(3), 665–694.

Bosse, S., Jaeuthe, J., Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H. & Spörer, N. (2018). Die Sicht von Kindern auf Inklusion in der Schule: Die Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung der Einstellung zum gemeinsamen Lernen im Grundschulalter. Empirische Sonderpädagogik, 4, 329–345.

Koch, H. & Spörer, N. (2017). Students improve in reading comprehension by learning how to teach reading strategies. An evidence-based approach for teacher education. Psychology Learning and Teaching, 16, 197–211.

Bosse, S., Jäntsch, C., Henke, T., Lambrecht, J., Koch, H. & Spörer, N. (2017). Das Zusammenspiel der Offenheit für Innovationen, der Einstellung zum inklusiven Lernen und der Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7(2), 131–146.

Henke, T., Bogda, K., Lambrecht, J., Bosse, S., Koch, H., Maaz, K. & Spörer, N. (2017). Will you be my friend? A multilevel network analysis of friendships of students with special educational needs backgrounds in inclusive classrooms. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(3), 449–474.

Koch, H. & Spörer, N. (2016). Förderung der Lesekompetenz mittels reziproken Lehrens: Implementation und Wirksamkeit im Regelunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 30(4), 213–225.

Koch, H. & Spörer, N. (2016). Effekte des Reziproken Lehrens im Vergleich mit einer von Lehrkräften konzipierten Unterrichtseinheit zur Förderung der Lesekompetenz. In M. Philipp & E. Souvignier (Hrsg.), Implementation von Lesefördermaßnahmen. Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse (S. 99–122). Münster: Waxmann.

Koch, H. & Giest, H. (2016). WASSER als Lerngegenstand im Sachunterricht. In H. Giest (Hrsg.) Didaktik des Sachunterrichts (2., erw. Aufl., S. 274–280). Berlin: Lehmanns.

Koch, H. & Giest, H. (2016). Das Arbeitsblatt als Unterrichtsmittel im Sachunterricht. In H. Giest (Hrsg.) Didaktik des Sachunterrichts (2., erw. Aufl., S. 87–92). Berlin: Lehmanns.

Henke, Th.*, Koch, H* & Spörer, N. (2015). Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtsgestaltung. In (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, LISUM), Inklusives Lernen und Lehren im Land Brandenburg. Abschlussbericht zur Begleitforschung des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“ (Kapitel 10, S. 179–194). Ludwigsfelde/ Struveshof: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg.

Koch, H. (2016). Mit Sachtexten binnendifferenziert Unterrichten. Fachliches und methodisches Lernen ermöglichen. Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, 39-46.

Koch, H. & Giest, H. (2015). Wissensdurst und Leselust. Mit spannenden Texten Fachsprache fördern. Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, 8–13.

Koch, H. & Giest, H. (2015). Ich weiß, was ich weiß, und ich weiß, was ich nicht weiß. Lernzielreflexion mit Lernzielprotokollen am Beispiel des Philosophierens mit Kindern. Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 2, 32–37.

Koch, H. & Giest, H. (2014). Wasser sparen. Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 2, 20–25.

Koch, H. (2012). Die Würde des Menschen ist unantastbar?! Mit Kindern (Nachdenk-) Gespräche über die Menschenwürde-Thematik führen. In Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, 33–37.

Koch, H. (2012). Lernprozesse ins Rollen bringen. Materialien zum Philosophieren mit Kindern und zur Vermittlung von (Er-)Kenntnissen über Kinderrechte anhand von Sachtexten. In Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, 38–45.

Koch, H. (2010b). Nachdenken über (die) Heimat. Übungen zum sachunterrichtlich-regionalen Lernen. In Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 2, 39–46 (plus Online-Zusatzmaterial).

Giest, H. & Koch, H. (2010a). „Und immer schön die Lücken ausfüllen!“ Das Arbeitsblatt als Unterrichtsmittel. In Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, 31–35.

Koch, H. & Giest, H. (2009). Kompetenzorientiert lernen. In Grundschulunterricht/ Sachunterricht, 4, Material Extra, 23–24.

Schubarth, W., Giest, H., Wendland, M., Ebel, K., Paulick, M., Koch, H., Lonau, P., Moncorps, S. (2008). Analysen zur Studienqualität in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Potsdam, 3. Bericht. Potsdam: Universität Potsdam.

Schubarth, W., Giest, H., Wendland, M., Ebel, K., Koch, H., Paulick, M., Pohlenz, Ph. & Mesecke, B. (2007b). Analysen zur Studienqualität in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Potsdam, 2. Bericht. Potsdam: Universität Potsdam.

Schubarth, W., Giest, H., Wendland, M., Ebel, K., Paulick, M.; Pohlenz, Ph., Koch, H. & Mesecke, B. (2007a). Analysen zur Studienqualität in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Potsdam, 1. Bericht. Potsdam: Universität Potsdam.

Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien 

Koch, H. & Spörer, N. gemeinsam mit Friederike Schommler, Frank Poser und Thomas Röse/ avz, Universität Potsdam (2012). Reziprokes Lehren unter Anwendung von Selbstregulationsstrategien. Implementation eines Lesekompetenztrainings in den Regelunterricht an Grundschulen. Eine DVD zum Einsatz in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Potsdam: Universität Potsdam.   

Sonstige Lehr-Lernmittel

Koch, H. gemeinsam mit Kortas, M., Ratz, J., Beilker, A., Lermann, S. & Müller, J. (2011). Doppel-Klick. Interaktive Übungen für die Schule. Deutschunterricht Klasse 6. CD-ROM. Berlin: Cornelsen. 

Koch, H. gemeinsam mit Beer, N., Beilker, A. et al. (2007). Deutsch: einfach. Interaktiv. Klasse 7. Unterrichtssoftware & Handreichungen für den Unterricht. Berlin: Cornelsen.

Eingeladene Vorträge und Kongressbeiträge 

Koch, H., Lilla, N., Schmid, C. & Schüpbach, M. (2023, September). Self- and peer-regulated learning in the mirror of sense of belonging to school. Presentation at the WERA TASK FORCE Global Research in Extended Education Conference, Bern/Switzerland.

Koch, H. (2023, Juni). Multiprofessionelle sprachliche Bildung in KiTa und inklusiver Ganztagsgrundschule. Workshop am 1. Berliner Pädagog:innen-Tag, Berlin.

Schmid, Ch., Lilla, N., Koch, H., & Schüpbach, M. (2023, März). Sozio-emotionale Entwicklungsprozesse im Grundschulalter infolge der ersten Schulschließung während der COVID 19 Pandemie. Präsentation auf der Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen.

Koch, H., Lilla, N., Schmid, C. & Schüpbach (2022, September). Selbstreguliertes und kooperatives Lernen von Grundschulkindern vor und nach pandemiebedingten Schulschließungen. Posterbeitrag auf der Sektionstagung‚ Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe‘ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Regensburg.

Schmid, Ch., Lilla, N., Koch, H., & Schüpbach, M. (2022, March). Mental well-being and learning of students in German elementary schools before, during, and after school-closures. Presentation at the WERA Focal Meeting, San Diego, CA. [aufgrund von Sars-CoV-2 als Online-Konferenz]

Schmid, C., Lilla, N., Koch, H. & Schüpbach, M. (2022, März). Soziale Herkunftseffekte auf mentales Wohlbefinden und schulisches Lernen vor, während und nach dem ersten Lockdown bei Grundschüler*innen in Berlin und Brandenburg. Präsentation auf der Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Bamberg, Deutschland. [aufgrund von Sars-CoV-2 als Online-Konferenz]

Koch, H., Schüpbach, M., Giest, H. & Baumgartner, S. (2021, Juni). Programmieren von Robotern – Lassen sich durch eine short-term-Intervention im Grundschulunterricht Kreativität, Selbstwirksamkeit und Interesse fördern? Beitrag auf der Tagung FluxDays21, der Jahrestagung des Grundschulverbands zum Thema Allseitige Bildung und Digitale Grundbildung und der Jahrestagung der GDSU-AG, Schwäbisch Gmünd. [aufgrund von Sars-CoV-2 als Online-Konferenz]

Koch, H., Baumgartner, S. & Schüpbach, M. (2020, März). Evaluation der Wirksamkeit einer short-term-Intervention zur Förderung von Interesse, Selbstwirksamkeit und Kreativität in der Grundschule. Angenommener Posterbeitrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam. [Konferenz aufgrund von Sars-CoV-2 abgesagt] 

Koch, H. & Spörer, N. (2018, September). Fostering primary students' reading skills. Effects of a reading comprehension training for poor comprehending students. Presentation at the Conference for Research on Learning and Instruction EARLI SIG 15 Conference.

Lambrecht, J., Henke, T.,  Koch, H. & Spörer, N. (2018, September). Adjustments of the School System due to the Convention on the Rights of Persons with Disabilities. Presentation at the Conference for Research on Learning and Instruction EARLI SIG 15 Conference.

Koch, H., Lambrecht, J., Henke, T.  & Spörer, N. (2017, August). Learning by teaching: Improving teacher students’ reading strategy skills. Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2017, August). Relations between pre-schoolers‘ family background and kindergarten quality. Presentation at the 17th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Lambrecht, J., Bogda, K., Koch, H., Nottbusch, G., & Spörer, N. (2017, May). Heterogeneity and reading compentence: the role of home and institutional learning environment. Focus: Early literacy-related kindergarten quality. Talk at the 2nd Colloquium of the 2nd funding phase of the DFG Priority Programme 1646 Education as a Lifelong Process, European University Institute, Florence, Italy.

Koch, H., Lambrecht, J., Henke, T. & Spörer, N. (2017, März). Evidenzbasierte Unterrichtspraxis von Anfang an? Zur Vermittlung eines fachübergreifenden Leseförderprogramms an Lehramtsstudierende des ersten Bachelor-Semesters. Posterbeitrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2017, März). Wer hat, dem wird gegeben? Zusammenhänge zwischen familären Hintergrundmerkmalen von Vorschulkindern und Kindergartenqualität. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Heidelberg.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G., Spörer, N. (2016, September). Comparing the Effects of Home and Institutional Activities on Vocabulary. Talk at the 1st Colloquium of the 2nd funding phase of the DFG Priority Programme 1646 Education as a Lifelong Process, European University Institute, Florence, Italy.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G., Spörer, N. (2016, Juli). Long term effects of home and institutional activities on vocabulary. Testing formative and reflective measurement models. Poster presented at the first international NEPS User Conference, LifBi, Bamberg.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G., Spörer, N. (2016, Juli). Long term effects of home and institutional learning environment on vocabulary acquisition. Paper presented at the first summer school of the s 2nd funding phase of the DFG Priority Programme 1646 Education as a Lifelong Process, LifBi, Bamberg.

Lambrecht, J., Koch, H., Nottbusch, G. & Spörer, N. (2016, März). Erfolg versprechende Lesevorläuferfähigkeiten wider soziale Umstände – welche Rolle spielt die häusliche Lernumgebung? Posterbeitrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Berlin.

Koch, H. (2016, März). "Gewusst wie!" - Evidenzbasierte Förderung der Lesekompetenz im Sachunterricht. Vortrag auf der 25. Tagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Erfurt.

Koch, H.*, Lambrecht, J.*, Nottbusch, G. & Spörer, N. (2015, Oktober). Reading Competence: The role of home learning and institutional learning environment. Talk at the Opening Meeting for the 2nd funding phase of DFG Priority Programme 1646 Education as a Lifelong Process, LlfBi, Bamberg.

Koch, H., Henke, Th. &  Spörer, N. (2015, September). Zur Vermittlung eines schulischen, peergestützten Leseförderprogramms im Lehramtsstudium – Lässt sich damit die Lesekompetenz der Studierenden fördern? Vortrag auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel.

Koch, H., Schünemann, N., Bosse, S. & Spörer, N. (2015, August). Improving reading literacy of elementary students: Effects of two competing intervention programs. Posterbeitrag auf der 16. EARLI, Limassol/ Zypern.

Koch, H., Henke, Th. &  Spörer, N. (2015, März). Auf die eigene Erfahrung kommt es an. Zur Vermittlung eines schulischen Leseförderprogramms im Lehramtsstudium. Posterbeitrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum (prämiert mit dem 1. Posterpreis, d.i einer von insgesamt drei ersten Preisen).

Koch, H., Celebi, C., Bosse, S. & Spörer, N. (2014, September). Interventionen zur Förderung der Lesekompetenz von Fünftklässlern. Die Wirksamkeit eines evidenzbasierten und eines von Lehrkräften konzipierten Best-Practice-Trainingsprogramms im Vergleich. Posterbeitrag auf der 49. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.

Koch, H. & Spörer, N. (2014, März). Lesekompetenzförderung? Nicht nur Aufgabe des Deutschunterrichts. Effekte eines von Lehrkräften implementierten fächerübergreifenden Interventionsprogramms zur Förderung der Lesekompetenz von Dritt- und Viertklässlern. Posterbeitrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Berlin.

Koch, H. & Spörer, N. (2014, März). Sind positivere Fortbildungserfahrungen auch die effektiveren? Regellehrkräfte als Implementierer. Effekte verschiedener Programme zur Förderung der Lesekompetenz von Fünftklässlern. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main.

Koch, H., Schünemann, N, Bosse, S. & Spörer, N. (2013, November). Die Förderung der Lesekompetenz von Fünftklässlern. Ein evidenzbasiertes Trainingsprogramm von Lehrpersonen in den regulären Deutschunterricht implementiert. Posterbeitrag auf der Fachtagung Aktuelle Fragestellungen und Methoden in der Empirischen Bildungsforschung, Graz/ Österreich.

Koch, H. & Spörer, N. (2013, September). Grundschullehrer als Strategietrainer. Effekte eines Trainingsprogramms zur Förderung der Lesekompetenz von Grundschülern. Vortrag auf der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Hildesheim.

Koch, H., Spörer, N., Schünemann N. & Bosse, S. (2013, März). „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Lesekompetenz-Förderung – auch eine Aufgabe des Sachunterrichts? Wie 4.-Klässler kooperativ aus informatorischen Texten lernen können. Posterbeitrag auf der 22. Tagung der Gesellschaft Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Solothurn/Schweiz.

Koch, H. & Spörer, N. (2013, März). Reziprokes Lehren und die Anwendung von Zielsetzungs- und Reflexionsstrategien. Ein fächerübergreifendes Lesekompetenztraining. Vortrag auf der 22. Fachtagung der Gesellschaft Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Solothurn/ Schweiz.

Koch, H., Spörer, N., Schünemann, N. & Bosse, S. (2013, März). Effekte einer fächerübergreifenden Intervention zur Förderung der Lesekompetenz bei 5. Klässlern. Posterbeitrag auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Kiel. (Prämiert mit dem 1. Platz im Posterwettbewerb).

Spörer, N., Schünemann, H. Koch & S. Bosse (2013, März). Förderung der Lesekompetenz von Fünftklässlern: Interventionseffekte strategie- und ergebnisbezogener Selbstregulationsprozeduren. Vortrag auf der 1. Tagung der Gesellschaft Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel.

Spörer, N. Schünemann, N. Koch, H. & Bosse, S. (2012, September). Captain Carlo sucht den Leseschatz: Wie profitieren schwächere Leser von einer Förderung von Zielsetzungs- und Reflexionsprozessen? Vortrag auf dem 19. Symposion Deutschdidaktik, Augsburg.

Koch, H. & Spörer, N. gemeinsam mit Masterstudierenden der Universität Potsdam (2012, Juni). Mit Lesewerkzeugen Texte knacken. Ein interaktives Lesekompetenztraining plus Lesequiz am smartboard für Acht- bis Zwölfjährige sowie Rückmeldungen für Eltern zu den Leseleistungen ihrer Kinder. Ein Angebot im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, Potsdam.

Spörer, N., Schünemann, N., Koch, H. & Brunstein, J. C. (2011, September). Unterrichtsintegrierte Förderung der Lesekompetenz: Effekte von Lesestrategien und Selbstregulationsprozeduren. Posterbeitrag auf der 13. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Erfurt.

 

*Erst- und Zweitautor/in haben gleichwertig zum Beitrag beigetragen und werden in alphabetischer Reihenfolge genannt.