Masterarbeiten
Informationen zum Ablauf der Betreuung und Erstellung der Masterarbeiten
Das Einreichen von Masterarbeiten erfolgt zentral. Bevor Sie mit Ihrer Masterarbeit beginnen oder weitere Schritte planen, werfen Sie unbedingt einen Blick auf unseren Verlaufsplan. Er gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über alle wichtigen Phasen und Anforderungen. Direkt darunter finden Sie eine schrittweise Erklärung, die Ihnen hilft, den gesamten Ablauf besser zu verstehen und nichts zu übersehen. Bitte sehen Sie von einzelnen Nachfragen bei einzelnen Lehrenden ab.
Bevor Sie Ihr Exposé einreichen, empfehlen wir Ihnen, sich die angegebenen Schwerpunkte anzusehen und zu prüfen, ob Ihr Thema dazu passt. Nehmen Sie sich gerne die Zeit, die verfügbaren Themenbereiche insgesamt zu durchsehen und zu überprüfen, ob Ihr eigenes Thema darin vertreten ist. Nach der Einreichung werden die Arbeiten von den zuständigen Stellen zugeteilt. Anschließend erhalten Sie eine Rückmeldung zum weiteren Vorgehen. Detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf den Seiten zur Bachelor- und Masterarbeit.
Schrittweise Erklärung für einen reibungslosen Ablauf:
Im 1. Semester des Masterstudiengangs:
- Informationsveranstaltung besuchen (asynchron oder synchron)
- Exposéeinreichung (von Ihnen) bei nina.dunker@fu-berlin.de und wanda.moeller@fu-berlin.de (bitte immer den aktuellen Termin beachten)
- Rückmeldung zum Exposé und ggf. Betreuungszusage (von uns)
Im 2. Semester des Masterstudiengangs:
- Teilnahme am Seminar Masterarbeitskolloquium (Dunker)
- Theoretische Einarbeitung in Ihre Themenschwerpunkte
- Planung und Vorbereitung Ihrer empirischen Forschung (z.B. Entwicklung von Fragebögen, Beobachtungsinstrumenten etc.)
Im 3. Semester des Masterstudiengangs:
- Umsetzung Ihrer Forschung / Datenerhebung (z.B. im Praxissemester)
Im 4. Semester des Masterstudiengangs:
- Antrag auf Zulassung Ihrer Masterarbeit
- Individuelle Betreuungstermine mit Ihren Betreuenden / Gutachter*innen (bitte selbstständig anfragen)
- Datenauswertung, Schreibprozesse und formale Gestaltung
- Abgabe
- Hier noch ein Hinweis für den Zeitpunkt der Abgabe Ihrer Masterarbeit: bitte beachten Sie bei Ihrer Planung die Bewerbungsfristen für das Referendariat und die Begutachtungszeiten nach der Abgabe Ihrer Arbeiten.
- Dieser hier dargestellte Prozess ist auch versetzt möglich – dann würden Sie in Ihrem 2. Semester das Exposé abgeben, in Ihrem 3. Semester am Masterkolloquium teilnehmen (während des Praxissemesters) und in Ihrem 4. Semester Ihre Masterarbeit schreiben – hierfür würden wir Ihnen dann allerdings zu Forschungsmethoden wie z.B. systematisches Literaturreview oder Dokumentenanalyse raten.
- Der exemplarische Ablaufplan für Masterarbeiten bietet eine hilfreiche Übersicht über wichtige Termine und Fristen und kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten. Bitte beachten Sie, dass dieser Plan nur zur Orientierung dient. Klicken Sie hier, um den Plan einzusehen.
Termine, Fristen & Informationsveranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass wir für das Jahr 2025 keine Kapazitäten für die Betreuung von Masterarbeiten mehr haben und daher keine Arbeiten mit Abgabetermin in diesem Zeitraum annehmen können.
Themenvorschläge für Masterarbeiten
Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten und dem Forschungsprozess
Viele wichtige Hinweise (auch rund um Anmeldung, Verlängerung wegen Krankheit etc.) finden Sie auf der Seite der Dahlem School of Education unter:
https://www.fu-berlin.de/sites/dse/studium/abschlussarbeiten/index.html
und
Im Arbeitsbereich allgemeine Grundschulpädagogik finden Sie Richtlinien für das Verfassen der Masterarbeit:
Antrag wissenschaftliche Untersuchungen:
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsforschung/
Empfehlenswerte Lektüre für die erste Beschäftigung mit empirischen Methoden:
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838561684
Merkblatt zum Verfahren zur Genehmigung von empirischen Untersuchungen an Berliner Schulen: