Springe direkt zu Inhalt

AG Dunker

 

Der Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichts beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Entwicklung und Bildung im Bereich der Didaktik des Sachunterrichts sowie mit Fragen der Professionalisierung von Lehrkräften und der Gestaltung innovativer didaktischer Ansätze.


Lehre 

Unser Arbeitsbereich ist im Bachelor- (Module SU3-SU7) und Masterstudium aktiv und trägt zur Bildung von Studierenden in der Didaktik des Sachunterrichts bei. 

Wir legen besonderen Wert auf: 

  • Selbstständiges Erarbeiten von Fachinhalten 
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis  
  • Forschendes Lernen

Forschungsschwerpunkte  

Professionalisierung angehender Sachunterrichtslehrkräfte: Entwicklung und Evaluation von Modellen zur Förderung professioneller Kompetenzen im Lehramtsstudium. 
 
Transformatorische Bildung im Sachunterricht: Erforschung von Bildungsprozessen, die nachhaltige Veränderungen im Denken und Handeln der Lernenden ermöglichen. 
 
Identitätsbildung im Lehramtsstudium: Analyse der Wechselwirkungen zwischen individueller Entwicklung und institutionellen Anforderungen im Kontext der Lehrer:innenbildung. 
 
Future Skills im Sachunterricht: Untersuchung, wie zukunftsrelevante Kompetenzen wie kritisches Denken, Kollaboration und Problemlösung im Sachunterricht gefördert werden können. 
 
Belief-Systeme und ihre Auswirkungen auf den Unterricht: Analyse von Überzeugungen und Haltungen von Lehrkräften und deren Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung.