Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
Expertise & Profil
Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft befasst sich mit Vertrauen in pädagogischen Kontexten. Dazu untersucht Prof. Inka Bormann mit ihrem Team und Kolleg*innen beispielsweise, wie und unter welchen Rahmenbedingungen sich das Vertrauen von Eltern gegenüber Schulen und Lehrkräften entwickelt; dabei wird Vertrauen als Ausdruck der Qualität sozialer Beziehungen aufgefasst. In unserer meist interdisziplinären Forschung arbeiten wir mit verschiedenen Formen qualitativer Verfahren der Datenerhebung und -auswertung sowie mit uni- und multivariaten deskriptiven und statistischen Verfahren und wenden mixed-method-Designs an.
Forschungsprojekte
Aktuell werden am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft verschiedene Projekte durchgeführt. So wird im Rahmen einer von der DFG geförderten Studie in einem qualitativen Längsschnittdesign untersucht, wie sich das Vertrauen von Eltern entwickelt, deren Kind am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule steht. Ein weiteres Vorhaben bezieht sich auf die Untersuchung des Wissenschaftsverständnisses und -vertrauens von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen und Universitäten. Am Arbeitsbereich werden des Weiteren Projekte mit Bezug zu Fragen des Wissenstransfers und der Steuerung im Bildungssystem, Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit durchgeführt.