Für Interessierte, die bereits an der Freien Universität Berlin zur Promotion zugelassen sind
1. Aufnahme in den Promotionsstudiengang
Wenn Sie bereits zur Promotion zugelassen wurden, ist die Einschreibung in den Studiengang nicht aufwändig. Um sich in den Promotionsstudiengang einschreiben zu können, wenden Sie sich zunächst an die Koordinationsstelle und/oder eine der betreuenden Professor:innen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur im Studiengang promovieren können, wenn die Erstbetreuung Ihrer Dissertation bei einer/einem der beteiligten Professor:innen liegt. In diesen Vorgesprächen wird die inhaltliche Passung Ihres Dissertationsvorhabens besprochen.
Bei inhaltlicher Passung Ihres Dissertationsthemas reichen Sie folgende Unterlagen bei der Koordinationsstelle (ibef@erzwiss.fu-berlin.de) ein. (Viele der Dokumente mussten Sie bereits im Rahmen der Zulassung zur Promotion einreichen):
- Zulassung zur Promotion
- Anschreiben und Lebenslauf inklusive einer tabellarischen Übersicht über die für das beabsichtigte Promotionsstudium einschlägigen Tätigkeiten und Erfahrungen
- Eine kurze, überzeugende Begründung der Motivation zur Bewerbung für das Promotionsstudium (max. 2 Seiten)
- Eine Darstellung des geplanten Dissertationsprojektes und seiner Ziele und Methoden im Rahmen eines 10-seitigen Exposés
Die Auswahlkommission des Promotionsstudiengangs entscheidet über die Aufnahme in den Promotionsstudiengang "Interpretative Bildungs- und Erziehungswissenschaftliche Forschung". Dafür führt die Kommission bei Bedarf Auswahlgespräche mit den Bewerber:innen.
Sie erhalten dann eine Zulassung zum Promotionsstudiengang "Interpretative Bildungs- und Erziehungswissenschaftliche Forschung" .
2. Einschreibung in den Promotionsstudiengang
Füllen Sie bitte den Antrag auf Änderung des Studienganges aus und reichen diesen zusammen mit den folgenden Dokumenten per E-Mail (imma-promotion@studium.fu-berlin.de) ein:
1. Eine Kopie des aktuellen Zulassungsbescheids, der vom Promotionsausschuss des Fachbereichs ausgestellt wurde.
2. Eine Kopie der Zulassung zum Promotionsstudiengang "Interpretative Bildungs- und Erziehungswissenschaftliche Forschung"
3. Einstieg in Promotionsstudium
Nach erfolgreicher Immatrikulation wird das Promotionsstudium aufgenommen. Eine erste Orientierung bietet der exemplarische Studienverlaufsplan. Darüber hinaus bleiben Sie im Austausch mit der Koordinationsstelle des Promotionsstudiums, die Ihnen beim Orientieren und Zurechtfinden hilft und Fragen rund um die Struktur, den Ablauf, Leistungspunkten und Möglichkeiten des sturkturierten Promotionsprogramms beantwortet.