Berwerbungsverfahren für Interessierte, die noch nicht zur Promotion zugelassen sind
1. Erste Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich gerne in den Promotionsstudiengang "Interpretative Bildungs- und Erziehungswissenschaftliche Forschung" einschreiben möchten, klären Sie zunächst ab, ob Ihr Dissertationsthema in diesem Rahmen strukturell und inhaltlich gut platziert ist. Dazu nehmen Sie zuerst Kontakt mit der Koordinationsstelle auf oder Sie wenden sich direkt an eine:n der beteiligten Professor:innen, um über Ihr Vorhaben zu sprechen. Wenn das Promotionsprojekt für den Studiengang inhaltlich geeignet ist, schließen Sie eine Betreuungsvereinbarung mit eine:r der Professor:innen ab. Diese benötigen Sie für Ihren Antrag auf Zulassung zur Promotion am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie.
2. Zulassung zur Promotion
Um sich in den Promotionsstudiengang einzuschreiben, müssen Sie die Zulassung zur Promotion erhalten. Der Antrag auf Zulassung zur Promotion wird vom Promotionsbüro an den Promotionsausschuss weitergeleitet, der über die Zulassung des:r Antragsteller:in entscheidet.
Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren, welche Dokumente notwendig sind und wann der Promotionsausschuss tagt, finden Sie auf den Seiten des Promotionsbüros des Fachbereichs. |
3. Aufnahme in das Promotionsprogramm
Mit der Zulassung zur Promotion am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin können Sie sich offiziell bei der Auswahlkommission des Studiengangs bewerben. Hierfür sind folgende Unterlagen notwendig, die Sie per Mail an die Koordinationsstelle (ibef@erzwiss.fu-berlin.de) schicken:
- Zulassung zur Promotion, die Sie vom Promotionsausschuss erhalten haben.
- Anschreiben und Lebenslauf inklusive einer tabellarischen Übersicht über die für das beabsichtigte Promotionsstudium einschlägigen Tätigkeiten und Erfahrungen.
- Eine kurze, überzeugende Begründung der Motivation zur Bewerbung für das Promotionsstudium (max. 2 Seiten).
- Eine Darstellung des geplanten Dissertationsprojektes und seiner Ziele und Methoden im Rahmen eines 10-seitigen Exposés.
Die Auswahlkommission entscheidet über die Aufnahme in den Promotionsstudiengang "Interpretative Bildungs- und Erziehungswissenschaftliche Forschung". Dafür führt die Kommission bei Bedarf Auswahlgespräche mit den Bewerber:innen.
4. Immatrikulation als Promotionsstudent:in
Wenn Sie die Zulassung zur Promotion und die Zusage zur Aufnahme in den Promotionsstudiengang haben, haben Sie vier Wochen Zeit, sich an der Freien Universität Berlin zu immatrikulieren.
Weitere Informationen zur Immatrikulation, den notwendigen Unterlagen und zum Verfahren finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsbüros. |
5. Einstieg ins Promotionsstudium
Nach erfolgreicher Immatrikulation wird das Promotionsstudium aufgenommen. Eine erste Orientierung bietet der exemplarische Studienverlaufsplan. Darüber hinaus bleiben Sie im Austausch mit der der Koordinationsstelle des Promotionsstudiums, die Ihnen beim Orientieren und Zurechtfinden hilft.