Förderung professioneller Wahrnehmung von Unterrichtsstörungen durch Cueing im Rahmen eines digitalen, videobasierten Selbstlernmoduls (CueVis)
Teilprojekt im Verbund „Förderung der professionellen Wahrnehmung in digitalen, videobasierten Selbstlernmodulen (ProdiviS)“ mit der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und der Universität zu Köln
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung: Prof. Dr. Felicitas Thiel, Dr. Anja Böhnke
Projektkoordination: Dr. Franziska Oschmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Maxie Kilbury M.A.
Studentische Mitarbeiterinnen: Sophia Mihm, Marion Müller
Zeitraum: 2020 - 2022
Ziel des Teilprojektes an der Freien Universität Berlin ist die Entwicklung eines digitalen Selbstlernmoduls, das Lehramtsstudierende bei der professionellen Wahrnehmung von störungskritischen Situationen im Unterricht unterstützt. Professionelle Wahrnehmung ist eine Kernkompetenz von Lehrkräften und damit zentraler Bestandteil eines Fachcurriculums der Lehrkräftebildung. Zwei Teilkompetenzen der professionellen Wahrnehmung, Noticing und Reasoning, werden in fünf Bausteinen zu spezifischen Anforderungen der Störungsprävention und -intervention trainiert.
Die Intervention wird in einem experimentellen Design evaluiert.