Prävention, Gesundheitsförderung und Ressourcen
-
BMBF-Projekt „Evaluation eines Trainings zur Förderung der Erziehungskompetenz von Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung – ProChild“ (Ansprechpartnerinnen: Charlotte Rosenbach und Jana Zitzmann)
-
Projekte zur Ressourcenorientierung (Ansprechpartnerin: Anne Trösken)
-
G-BA-gefördertes Projekt: Smart-e-Moms – Smartphone-basierte Intervention zur Reduktion postpartal depressiver Symptomatik (Ansprechpartnerinnen: Babette Renneberg und Daria Dähn)
-
SmartMOMS-Projekt (Ansprechpartnerin: Daria Dähn)
-
Alltags-integrierte und Smartphone-basierte Intervention für den Umgang mit repetitivem negativen Denken (Grübeln und Sorgen) (Ansprechpartnerin: Teresa Bolzenkötter)
-
BUA-gefördertes Projekt zu Stress und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben mit Schwerpunkt Einsamkeit (SEAL) (Ansprechpartner: Stephan Heinzel)
-
Evaluation der Public Climate School, ein Schulprogramm zur Förderung von Klimabewusstsein und Klimaschutz bei Schüler*innen (Ansprechpartner: Stephan Heinzel)