Springe direkt zu Inhalt

Affiner Bereich

Was ist der Affine Bereich?

Der Affine Bereich (30 LP) ist Bestandteil des Monobachelorstudiums. Hier können Studierende zusätzlich zu ihrem eigentlichen inhaltlichen Fokus ihr fachliches Profil ergänzen. Dabei kann es hilfreich sein sich selbst Fragen zu stellen oder Mindmaps zu Ideen zu konzipieren. Als erstes Hilfsmittel kann hier das Merkblatt „Welche Überlegungen stehen am Anfang?" herangezogen werden.

Für die Studierenden des BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft gilt hierbei, dass sie aus dem breiten Fächerspektrum des gesamten Lehrangebotes der Freien Universität Berlin ergänzend Module oder Modulangebote wählen können.

Was für Möglichkeiten bietet der Affine Bereich?

Im Affinen Bereich haben Studierende die Möglichkeit in andere Fächer, die sie neben der Bildungs- und Erziehungswissenschaft interessieren, Einblicke zu bekommen, den eigenen Schwerpunkt zu ergänzen oder einen zweiten Schwerpunkt zu entwickeln. Auch hinsichtlich späterer beruflicher Ziele kann der Affine Bereich sinnvoll genutzt werden.

Wichtig: Bitte das aktuelle Merkblatt für das SoSe 23 beachten!


Was kann ich im Affinen Bereich studieren?

Affines Pflichtmodul: „Einführung in die Psychologie als Affines Fach"
Das affine Pflichtmodul „Einführung in die Psychologie als Affines Fach“ (10 LP) wird für das 1. Fachsemester empfohlen.Informationen zu den genauen Inhalten, Qualifikationszielen und dem Umfang des Moduls sowie weiteren Angeboten des Affinen Bereiches Psychologie können im Merkblatt zum Affinen Fach Psychologie eingesehen werden.

Bitte beachten: Aufgrund einer Studiengangsreform, wird dieses Modul ab dem WS 23/24 nur noch eingeschränkt angeboten. Das Studienbüro wird rechtzeitig konkrete Informationen bekanntgeben. 
Frei wählbare Affine Module

Die weiteren 20 LP können frei aus dem Angebot der Freien Universität Berlin (oder anderer Universitäten) gewählt werden. Für die Angebote der Freien Universität Berlin kann das Vorlesungsverzeichnis eine gute Orientierung bieten. Zur weiteren Information ist es empfehlenswert, die Studien- und Prüfungsordnung anderer Studiengänge zu sichten.Grundsätzlich gibt es keine inhaltliche Beschränkung bezüglich des Fächerspektrums (außer: pädagogische Studiengänge, die dem Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft zu ähnlich sind wie z.B. Rehabilitationspädagogik, Grundschulpädagogik, Soziale Arbeit usw.).

Affines Fach Psychologie 

Affine Wahl-Module im Fach Psychologie können nur zum Wintersemester begonnen werden und erstrecken sich über zwei Semester. Für das Sommersemester besteht kein Angebot!


Affines Fach Rechtswissenschaft 

Angebote am Fachbereich Rechtswissenschaft können an der Freien Universität Berlin nicht affin studiert werden. Es besteht die Möglichkeit in der Form einer Nebenhörerschaft an einer anderen Universität zu studiereren.


Platzbeschränkungen
Für manche Fachbereiche gibt es Kontingentvereinbarungen, für die sich Studierende bei Interesse rechtzeitig bewerben müssen. Dies betrifft unter anderem folgende Fachbereiche:

  • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaft                                                 
      • zusätzlich Sprache und Gesellschaft
  • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaft
  • Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft


Anmeldefristen

Für die Angebote mit einer Kontingentvereinbarung muss sich aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmerplätzen beworben werden. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze für das Modul geben, wird per Losverfahren entschieden.


Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Wenn Ihnen die Angebote der Freien Universität Berlin nicht zusagen oder es nicht möglich ist Veranstaltungen zu wählen, die sie interessieren, besteht auch die Möglichkeit Angebote anderer Universitäten in Form einer Nebenhörerschaft zu besuchen und so affine Leistungen zu erbringen.

Beispiele hierfür wären z.B.

Mentoring_gross
logo_osa
Beratungswegweiser_3b_neu