Lehrevaluation
Abschlussbericht Lehrevaluation Wintersemester 2021/22
Wie läuft die Evaluation ab?
In jedem Semester werden ausgewählte Lehrveranstaltungen (i.d.R. eine pro Dozent/Dozentin) der Studiengänge Erziehungswissenschaft, Lehramt und Psychologie evaluiert. Die Evaluation ist grundsätzlich als Online-Befragung angelegt, kann jedoch auf Wunsch der Dozierenden auch per Paper-Pencil durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Evaluation werden den Dozierenden zwei Wochen vor Semesterende zugesandt, damit sie diese noch vor Beginn der vorlesungsfreien Zeit mit ihren Studierenden besprechen können.
Womit wird evaluiert?
Seit dem Wintersemester 2012/13 wird der Fragebogen zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo; Thiel, Blüthmann & Watermann, 2012) eingesetzt, mit Hilfe dessen die Studierenden subjektive Einschätzungen hinsichtlich der didaktischen Kompetenz des Dozierenden der jeweiligen Lehrveranstaltung abgeben.
Wozu wird evaluiert?
Die Lehrveranstaltungsevaluation ermöglicht den Studierenden ein anonymes, direktes Feedback an die Lehrenden. Dozierende können diese Informationen nutzen, um ihr eigenes Lehrverhalten zu reflektieren und zu optimieren. Auf Grundlage der Ergebnisse können alle Beteiligten in einen konstruktiven Dialog treten. Evaluation stellt somit eine wichtige Quelle für die langfristige Sicherung der Qualität von Lehre dar.