Schreiben der Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik
Hier finden Sie Informationen zu Bachelorarbeiten in der Allgemeinen Grundschulpädagogik:⠀⠀
⠀⠀
Ergänzende Informationen finden sich unter folgenden Links:⠀⠀
- Informationen rund um Abschlussarbeiten der Dahlem School of Education
- Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit/ Hausarbeit des Arbeitsbereichs Allgemeine Grundschulpädagogik
- Selbständigkeitserklärung von Abschlussarbeiten der Dahlem School of Education
⠀ ⠀ ⠀ ⠀
⠀ ⠀ ⠀
Folgende Dozentinnen betreuen Bachelorarbeiten:
⠀
Beachten Sie: Bitte entscheiden Sie sich für eine Betreuerin und wenden Sie sich per E-Mail an sie mit dem Themenvorschlag/gewünschten Fragestellung.
⠀⠀⠀
Frau Dr. Nicole Bellin-Mularski betreut Bachelorarbeiten in folgenden Themenbereichen
- Inklusion und individuelle Förderung an Ganztagsgrundschulen
- Entwicklung von Unterrichtsqualität
- Feedback als Merkmal von Unterrichtsqualität
- Schulprogramme als Instrument der Schulentwicklung
- Professionelle Entwicklung von Lehrpersonen
- Digitale Unterrichtsentwicklung
⠀⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrer gewünschten Fragestellung bei nicole.bellin-mularski[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Frau Dr. Helvi Koch betreut Bachelorarbeiten in folgenden Themenbereichen:
- Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz von Grundschüler*innen
- Entwicklung und Förderung der Kreativität von Grundschüler*innen
- Entwicklung und Förderung der sozialen Kompetenz von Grundschüler*innen
- Stresserleben und Stressbewältigungsstrategien von Grundschüler*innen
⠀⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrer gewünschten Fragestellung bei helvi.koch[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀⠀⠀
⠀⠀
Frau Dr. Lilla steht im SoSe 2022 für die Betreuung von Bachelorarbeiten nicht zur Verfügung
Frau Dr. Nanine Lilla betreut Bachelorarbeiten (Literaturarbeiten) in folgenden Themenbereichen:
- Potenziale der Ganztagsschule für Chancengerechtigkeit
- Maßnahmen zum sozialen Lernen an Grundschulen
- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften im Umgang mit Heterogenität
- (Grund-)Schule in Zeiten der Corona-Pandemie
⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrem Themenvorschlag/gewünschter Fragestellung bei nanine.lilla[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀
Frau Heike Moyano Schmitt M.A. betreut Bachelorarbeiten (Literaturarbeiten) in folgenden Themenbereichen:
- Ganztagsschule (Wirkung)
- Ganztagsschule (Qualität)
- Außerunterrichtliche Angebote an Ganztagsschulen
Folgende Fragestellungen stehen zum Schreiben einer Bachelorarbeit zur Auswahl:
- Inwiefern wirkt sich der Besuch eines Ganztagsschulangebots auf die Entwicklung der Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern aus?
- Inwiefern wirkt sich der Besuch eines Ganztagsschulangebots auf die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern aus?
- Inwiefern zeigt sich eine Ganztagsschule als ein qualitativ wertvoller Lern- und Lebensort für Schülerinnen und Schüler?
- Welche Qualitätsmerkmale und Qualitätskriterien gehören zu den Kernstücken des Gestaltungskonzepts einer Ganztagsschule?
- Welche Möglichkeiten der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern kann die Ganztagsschule umsetzen respektive wo liegen die Grenzen hierfür?
⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrer gewünschten Fragestellung bei heike.moyano-schmitt[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀
⠀⠀⠀
Frau PD Dr. Christine Schmid betreut Bachelorarbeiten (Literaturarbeiten) in folgenden Themenbereichen:
- Familiale Sozialisation von Bildungsungleichheiten
- Bildungsübergänge
- Geschlechterunterschiede in der Grundschule (Leistungen, Interessen, …)
- Schulleistungen und Migrationshintergrund
- Gestaltung von Ganztag
- Guter Unterricht in Zeiten von Corona
- Digitale Medien im Unterricht
- Teamteaching
- Strategien gegen Mobbing und Gewalt an Schulen (Cybermobbing)
- Demokratie lernen in der Grundschule (Klassenrat)
⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrem Themenvorschlag/gewünschter Fragestellung bei christine.schmid[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀
⠀⠀
Frau Ewa Sliwinski M.Ed. betreut Bachelorarbeiten (Literaturarbeiten) in folgenden Themenbereichen:
- Umgang mit Heterogenität in der Schule
- Benachteiligung von SchülerInnen mit Migrationshintergrund im Schulkontext
- Soziale Herkunft als Einflussfaktor auf den Schulerfolg
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrem Themenvorschlag/gewünschter Fragestellung bei ewa.sliwinski[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀
Frau Kathrin Thomann M.Sc. betreut Bachelorarbeiten (Literaturarbeiten) in folgenden Themenbereichen:
- Kooperation von Schule, Unterricht und Elternhaus
(z.B. Kooperation zwischen Lehrkräften, Kooperation von Schule und Elternhaus, multiprofessionelle Kooperation) - Pädagogische Grundlagen des Lehrens und Lernens
(z.B. inklusive Lehr-/Lernumgebungen gestalten, kooperative Lehr- und Lernformen, selbstgesteuertes Lernen) - Berufliche Entwicklung von Lehrpersonen
(z.B. professionelle Kompetenz von Lehrpersonen, Rolle der Lehrperson, Beziehung Lehrperson und Lernende)
⠀⠀
Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich mit Ihrem Themenvorschlag/gewünschter Fragestellung bei k.thomann[at]fu-berlin.de
Bitte beachten Sie die Richtlinien für das Verfassen einer Bachelorarbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik.
⠀⠀
Sie finden die oben genannten Themenvorschläge/Fragestellungen auch auf den jeweiligen Profilen der Dozentinnen unter dem Punkt "Lehre".