Aktuelle Ausschreibungen BA / MA
+++ Auch im Wintersemester 2022/23 betreuen wir empirische Abschlussarbeiten in unseren psychologischen Laboren. +++
Für das Jahr 2023 bieten wir zu folgenden Themen Abschlussarbeiten an
Aktuelle Studien auf der Suche nach interessierten Studierenden
- Bachelorarbeit: Welchen Einfluss hat der Kontext: Eine Studie zum Vergleich von Online- vs. Labortest am Beispiel des SLS-Berlin
(Reaktionszeitstudie, betreut durch Jana Lüdtke) - Bachelorarbeit: Validierung des Lesetests SLS-Berlin-E, einer vereinfachten Version des Lesetests
(Reaktionszeitstudie, betreut durch Jana Lüdtke) - Bachelorarbeit (optional 3 Studierende gemeinsam): Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Verarbeitung der Valenz von Wörtern und Objekten
(Ratings, Reaktionszeiten, betreut durch Teresa Sylvester) - Bachelorarbeit: Valenz von unbekannten Objekten
(Ratings, Reaktionszeiten, betreut durch Teresa Sylvester) - Bachelorarbeit: Sind neutrale Wörter wirklich neutral? Kontexteffekte neutraler Wörter
(Ratings, Reaktionszeiten, betreut durch Teresa Sylvester)
Beispiele für weitere Themen
Beispiele zum Thema Einzelwortverarbeitung
- To like or not to like: Welche Auskunft geben Reaktionszeiten in Valenzentscheidungsaufgaben? Wie gut lassen sie sich mit computationalen Modellen vorhersagen?
(Reaktionszeitexperiment, betreut durch Jana Lüdtke und Arthur Jacobs) - Studie(n) zur semantischen Ähnlichkeit: Lassen sich die Assoziationen (und Reaktionszeiten) gesunder ProbandInnen im Jung'schen Assoziationstest mit korpusanalytischen Methoden vorhersagen?
(Ratings- und Reaktionszeitexperiment(e), betreut durch Arthur Jacobs)
Beispiele zum Thema Satzlesen
- Zum emotionalen Potential von Sätzen: Eyetrackingstudie zum Lesen von "gemischten" Sätzen mit positiven und negativen Inhalten
(Eyetracking-Experiment, betreut durch Jana Lüdtke)
Beispiele zum Thema Lesen von natürlichen Texten
- Lesen von deutschsprachigen Gedichten: Welchen Einfluss haben stilistische Figuren auf das Leseverhalten?
(Eyetrackingstudien, betreut durch Jana Lüdtke) - Lesen und Verstehen von literarischen Kurzgeschichten
(Eyetrackingstudien, betreut durch Jana Lüdtke) - Verstehen einfacher vs. komplexer Sätze und Texte
(betreut durch Jana Lüdtke) - Shared Reading: Einer literaturbasierte Intervention
(betreut durch Jana Lüdtke und Mesian Tilmatine) - Lesen und Verstehen von Kindergedichten
(betreut durch Jana Lüdtke und Lisa Luther)
Gern könnt ihr euch auch mit eigenen Ideen an uns wenden.