Wissenschaftliche Beratung und nationales Monitoring zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Publikationen:
Peer-reviewte Publikationen
Holst, J., Brock, A., Singer-Brodowski, M., & de Haan, G. (2020). Monitoring Progress of Change: Implementation of Education for Sustainable Development (ESD) within Documents of the German Education System. Sustainability, 12(10), 4306.
Grund, J., & Brock, A. (2020). Education for Sustainable Development in Germany: Not Just Desired but Also Effective for Transformative Action. Sustainability, 12(7), 2838.
Singer-Brodowski, M., von Seggern, J., Duveneck, A., & Etzkorn, N. (2020). Moving (Reflexively within) Structures. The Governance of Education for Sustainable Development in Germany. Sustainability, 12(7), 2778.
Singer-Brodowski, M., Brock, A., Grund, J., & de Haan, G. (2020). Reflections on the science-policy interface within education for sustainable development in Germany. Enviromental Education Research, Ahead-of-print, 1-17.
Grund, J., & Brock, A. (2019). Why We Should Empty Pandora’s Box to Create a Sustainable Future: Hope, Sustainability and Its Implications for Education. Sustainability 11(3), 893.
Singer-Brodowski, M., Etzkorn, N., & von Seggern, J. (2019). One Transformation Path Does Not Fit All-Insights into the Diffusion Processes of Education for Sustainable Development in Different Educational Areas in Germany. Sustainability 11(1), 269.
Waltner, E.-M., Rieß, W., & Brock, A. (2018). Development of an ESD Indicator for Teacher Training and the National Monitoring for ESD Implementation in Germany. Sustainability 10(7), 2508.
Singer-Brodowski, M., Brock, A., Etzkorn, N., & Otte, I. (2018). Monitoring of Education for Sustainable Development in Germany - Insights from Early Childhood Education, School and Higher Education. Environmental Education Research 25(4), 492-507.
Kurzzusammenfassungen der Forschungsergebnisse / Executive Summaries:
Ergebnisse nationale quantitative Studie:
Brock, A., & Grund, J. (2020). Non-formale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Divers, volatil und dabei feste Säulen der Nachhaltigkeitstransformation. Berlin.
Grund, J., & Brock, A. (2018). Bildung für nachhaltige Entwicklung in Lehr-Lernsettings - Quantitative Studie des nationalen Monitorings Befragung junger Menschen. Berlin.
Grund J., & Brock, A. (2018). Education for Sustainable Development in Teaching and Learning Settings - Quantitative Study in the National Monitoring – Survey of Young People. Berlin.
Brock, A., & Grund J. (2018). Bildung für nachhaltige Entwicklung in Lehr-Lernsettings– Quantitative Studie des nationalen Monitorings –Befragung von LehrerInnen. Berlin.
Brock, A., & Grund, J. (2018). Education for Sustainable Development in Teaching and Learning Settings: Quantitative Study in the National Monitoring –Survey of Teaching Staff. Berlin.
Grund, J., & Brock, A. (2018). Hoffnung und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schlafende Riesen wecken. Berlin.
Ergebnisse Expert*Inneninterviews
Singer-Brodowski, M. (2018). Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Herz der Frühkindlichen Bildung bringen. Berlin.
von Seggern, J. (2018). Die Steuerung und Diffusion von BNE im Bildungsbereich Schule wirkungsvoll stärken. Berlin.
Singer-Brodowski, M., & Grapentin-Rimek, T. (2018). Die Transformation der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung voranbringen. Berlin.
Etzkorn, N. (2018). Hochschulen als Leuchttürme für Bildung für nachhaltige Entwicklung – Auf dem Transformationspfad die Strahlkraft erhöhen. Berlin.
Singer-Brodowski, M. (2018). Non-formales und informelles Lernen für Nachhaltigkeit in Wert setzen. Berlin.
Etzkorn, N. (2018). Jugendbeteiligung für Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern – Wie können junge Menschen wirksamer beteiligt werden? Berlin.
Grapentin-Rimek, T. (2018). BNE-Bildungslandschaften – Kommunen als Schlüsselstellen für eine gesellschaftliche Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung. Berlin.
Ergebnisse Dokumentenanalyse:
Holst, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Frühkindlichen Bildung: Strukturelle Verankerung in Bildungsplänen, Rahmendokumenten und der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften. Berlin.
Holst, J., & Brock, A. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule: Strukturelle Verankerung in Schulgesetzen, Lehrplänen und der Lehrerbildung. Berlin.
Holst, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Beruflichen Bildung: Strukturelle Verankerung zwischen Ordnungsmitteln und Nachhaltigkeitsprogrammatik. Berlin.
Holst, J., & von Seggern, J. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen: Strukturelle Verankerung in Gesetzen, Zielvereinbarungen und Dokumenten der Selbstverwaltung. Berlin.
Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Frühkindlichen Bildung. Berlin.
Brock, A. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule. Berlin.
Otte, I., & Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung dualen beruflichen Ausbildung. Berlin.
Etzkorn, N., & Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungsbereich Hochschule. Berlin.
Brock, A. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen. Berlin.
Ergebnisse Fokusgruppendiskussionen:
Duveneck, A., Singer-Brodowski, M., & von Seggern, J. (2020). Die Governance von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Berlin.
Duveneck, A., Singer-Brodowski, M., & von Seggern, J. (2020). Die Governance von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Wissenschaftlicher Report. Berlin.
Buchpublikationen:
Singer-Brodowski, M., Etzkorn, N., & Grapentin-Rimek, T. (2019). Pfade der Transformation. Die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich.
Brock, A., de Haan, G., Etzkorn, N., & Singer-Brodowski, M. (2018). Wegmarken zur Transformation. Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich.
Weitere Publikationsformate:
von Seggern, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Why Context Matters for Educational Policy – Analysing Interactive Practice in the Governance of Education for Sustainable Development in Germany. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 4(20), 25–29.
Grund, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Transformatives Lernen und Emotionen - Ihre Bedeutung für die außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Außerschulische Bildung 3/2020, 28-26.
Brock, A., & Grund, J. (2019). Weit mehr als ein nichtiger Tropfen auf dem heißen Stein - Interview. Weitblick (03/2019), 4.
Singer-Brodowski, M., Brock, A., & Etzkorn, N. (2019). Meeting the Expectations of Different Actors at the Science-Policy Interface – Monitoring of Education for Sustainable Development in Germany. In Hoveid, M. H., Ciolan, L., Paseka, A., & da Silva, S. M. (Hg.), Doing Educational Research: Overcoming Challenges In Practice (S.291-314). London [u.a.]: SAGE.
Brock, A., Grapentin, T., de Haan, G., Kammertöns, V., Otte, I., & Singer-Brodowski, M. (2017). Was ist gute BNE? Ergebnisse einer Kurzerhebung. Berlin.
Brock, A. (2017). In den Strukturen des Bildungssystems angekommen? Bildung & Wissenschaft - Zeitschrift der GEW 09/17, 22-23.
Etzkorn, N. (2017). Erfassung des Unfassbaren? Monitoring non-formaler BNE. ökopädNEWS 10/2017 (Nr. 283), 34.
Rückenwind für eine nachhaltige Entwicklung, Interview mit Mandy Singer-Brodowski (2017). VEN-Positionen - Eine Welt in Niedersachsen (1/2017), 6-7.
Brock, A., Otte, I., & Singer-Brodowski, M. (2017). Das Weltaktionsprogramm in Deutschland auf dem Prüfstand. Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 22-30). Wien: Neue Ziele: Forum Umweltbildung.
Flohr, M. unter Mitwirkung von Singer-Brodowski, M. (2017). Die staatliche Förderung der außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland im Zeitraum 2011 bis 2016. Berlin.
de Haan, G. unter Mitwirkung von Brock, A., Grapentin, T., & Otte, I. (2016). Was ist gute BNE? Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schülerlaboren, 10-13. Berlin: LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e.V..
Schlagwörter
- Weltaktionsprogramm, BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung, UN-Dekade, ESD for 2030