Springe direkt zu Inhalt

Bachelor- und Masterarbeiten

Diese Seite soll Sie bei der Themenfindung und Erstellung Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit im Studienfach Sonderpädagogik unterstützen.

Für die Betreuungsplatzvergabe nutzen Sie bitte nur das Online-Formular auf unserer Webseite.

Eine Orientierung zu den formalen Voraussetzungen, Informationen und Links zu wichtigen Dokumenten sowie zu dem Ablauf bei einer Bachelor- oder Masterarbeit finden Sie in dem Dokument exemplarischer Ablaufplan:

Ablaufplan Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise und Hilfen für den Schreibprozess

Laden Sie sich bitte das Dokument Leitfaden für Literaturarbeiten oder im Falle einer empirischen Arbeit den dazugehörigen Leitfaden runter. Hier finden Sie ausführliche Antworten auf Fragen wie z.B.: Wie entwickle ich eine Fragestellung? Wie recherchiere ich die Literatur am besten? Was kommt in die Einleitung? Was muss ich in der Diskussion schreiben? Wie zitiere ich richtig? etc.

Die Beispielformatierung ist ein Word-Dokument, in dem Sie direkt Ihre Bachelor- oder Masterarbeit in der korrekten Formatierung mitsamt Inhaltsverzeichnis schreiben können.

Wenn Sie Inspiration für das Thema Ihrer Arbeit suchen, finden Sie hier eine Themenauswahl. Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit zu einem Thema der sprachlichen Entwicklung schreiben möchten, finden Sie ein zusätzliches Dokument mit Themenvorschlägen hier. Sie haben zudem die Möglichkeit, zwischen einer empirischen und einer Literaturarbeit zu wählen. Die Bewertungstabelle dient Ihnen zur Nachvollziehbarkeit der Bewertung durch die Dozierenden. Bitte beachten Sie, dass sich die Bewertungskriterien der einzelnen Bereiche unterscheiden.

Unterstützung für den Schreibprozess und die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch während der Abschlussarbeitsphase bietet das Kolloquium für Abschlussarbeiten. Kolloquien werden im WiSe 2023/ 2024 von folgenden Personen angeboten: Im Bereich Sprachliche Entwicklung von Prof. Dr. Flavia Adani (mittwochs, 14-16 Uhr), Sarah Tan (zeitunabhängig) und Katharina Diedrichs (zeitunabhängig), im Bereich Emotionale und Soziale Entwicklung von Prof. Dr. Hein (montags, 16-18 Uhr) und Dr. Peter Zurek (donnerstags, 10-12 Uhr)  und im Bereich Entwicklung des Lernens von Ulrike Morawiak (dienstags, 10-12 Uhr sowie zeitunabhängig).